Eingabehilfen öffnen

Skip to main content

Di-Do: 9-12 & 13-16 Uhr | Fr: 9-12 Uhr – 0361 264650

BLOG : BILDUNGSARBEIT

Bildung liegt uns am Herzen.
Mehr als "nur" Wissen.

Arbeitsbereiche

CVJM-Arbeit umfasst Körper, Seele, Geist. Ganzheitlich eben!

Bildungsarbeit ist breit gefächert und vielschichtig. Für uns im CVJM geschieht Bildung in menschlicher Interaktion. Deshalb haben unsere Angebote immer auch einen persönlichkeitsbild-enden Charakter, egal, ob wir mit Kindern, Jugendlichen oder Erwachsenen unterwegs sind. Praktisches Handwerkszeug für Kinder- und Jugendarbeit vermitteln wir ehrenamtlich Mitarbeitenden in Schulungsformaten wie JuLeiCa oder Meisterwerk. Als besonderes Format bieten wir ein Trainee-Jahr an. In diesem Freiwilligendienst begleiten und fördern wir junge Menschen in der wichtigen Orientierungsphase zwischen Schule und Ausbildung oder Studium. Mit verschiedenen Maßnahmen sowie individueller Begleitung ermutigen und unterstützen wir haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende in der persönlichen Weiterentwicklung. Wir wollen, dass du dein Potential entdeckst und deine Möglichkeiten entfaltest.

TOBIAS NESTLER |
JUGENDBILDUNGSREFERENT

Kurzbeschreibung
| Nicole Fraaß | Bildung

Aufgetischt - Politik Realtalk am 6.12.23

Wir tischen auf
Das politische Talkformat im CVJM für junge Erwachsene
(Empfehlung: ab 16 Jahren)

Wir kochen zusammen mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags und reden über Gott und die Welt. Und du kannst dabei sein!
Egal wo du bist, du schaltest dich live dazu, schaust uns beim Kochen zu und stellst deine Fragen, die via Slido direkt bei uns in der Küche landen.

Und mit Sicherheit geht auch die ein oder andere Frage aus der Küche raus zu dir!
 
Am 06.12.2023 mit Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau

Am 06.12.2023 kocht Kascha Romer in unserer Aufgetischt-Küche live mit Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau, die uns ein Lieblingsgericht und ihr Herzensthema mitbringen wird. Bei Youtube kannst du live mit dabei sein.

Los geht´s um 18:30 Uhr online per Youtube!
 
Und du kannst mit mitreden!
Über Slido kannst du Petra Pau deine Fragen stellen, mit den beiden Köchinnen diskutieren und deine Anliegen loswerden. Am 06.12. wird Dilan Breuer die "Interaktionsbeauftragte deines Vertrauens" sein und dich mit den beiden aktiv ins Gespräch bringen.

Alle Infos auf cvjm.de/aufgetischt

In Erfurt kannst du das Ganze in Gemeinschaft erleben, denn unsere Trainee-WG lädt ein, diesen Politik-Realtalk zusammen zu erleben. 


Artikel teilen


Julius, Lukas und Lilly drei Teilnehmende der Jugendbegegnung in Frankreich
| Tobias Nestler | TRAINEE

Jugend begegnet sich in Avignon - Frankreich

Bonjour, je ne parle pas francais! Zu Deutsch: Hallo, ich spreche kein Französisch! Dieser Satz wurde zu meinem Lieblingssatz in der Jugendbegegnung vom 10. bis zum 18. Oktober im wunderschönen französischen Avignon. Dort haben wir uns als Vertreter der CVJM aus Deutschland mit denen der YMCA aus Frankreich und Palästina getroffen. Aufgrund der kritischen Situation und den Anschlägen vom 7. Oktober in Palästina, konnten nur die Teamleiter der dortigen YMCA anreisen, aber wir durften den Rest des Teams via Zoom kennenlernen. Das offensichtlichtere Problem war natürlich die Sprachbarriere zwischen den drei Kulturen. Nicht alle Mitglieder aus Deutschland sprachen Französisch (Darunter ich) und nicht alle französischen Teilnehmer konnten Englisch. Alles was gesagt wurde, konnte aber von den Veranstaltern übersetzt werden. So konnten wir uns austauschen und eine vergnügliche Zeit mit den ausländischen Kollegen verbringen. Das Thema der Woche brachte viel Diskussionsstoff, der die Übersetzer manchmal ins Schwitzen brachte: Diskriminierung. Viel wurde besprochen, einige hatten eigene Erfahrungen und Beobachtungen und die unterschiedlichen Ansichten wurden erschlossen. Zusätzlich standen Ausflüge verbunden mit einer Stadtrallye auf dem Plan. Es ging nach Avignon, aber auch in die zweitgrößte Stadt Frankreichs Marseille. Dort gab es im Zuge der Stadtrallye immer interessante Aufgaben zu lösen, wie das Aufspüren typisch französischer Spezialitäten oder das Kennenlernen von Menschen. Daneben durften wir selbstverständlich die Orte erkunden. Zurück im YMCA-Haus gab es spannende Workshops zum Thema der Woche und tägliche Sprachaktivierungen mit dem Ziel, die Sprache der anderen Teilnehmer kennenzulernen. Dabei gab es natürlich mehr zu erfahren als nur Französisch, Englisch und Deutsch. Es gab auch Russisch, Arabisch und Suaheli. So konnte jeder von der Sprache, den Gewohnheiten und der Kultur der anderen viel lernen. Besonders super fanden die Französischen Teilnehmer die Worte Latschen und Eichhörnchen. Wir konnten uns am meisten über das „goûter“, dem Süßkramessen zur Kaffeezeit in Frankreich freuen. Lukas - Trainee 2023-24

Artikel teilen


Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.