Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Gottesdienst: read it... Der Brief an die Epheser

Epheser 5,17-24
Detlef Kauper 

 

17Lasst es daher nicht an der nötigen Einsicht fehlen, sondern lernt zu verstehen, was der Herr von euch möchte. 18Und trinkt euch keinen Rausch an, denn übermäßiger Weingenuss führt zu zügellosem Verhalten. Lasst euch vielmehr vom Geist ⸂Gottes⸃ erfüllen. 19Ermutigt einander mit Psalmen, Lobgesängen und von Gottes Geist eingegebenen Liedern; singt und jubelt aus tiefstem Herzen zur Ehre des Herrn 20und dankt Gott, dem Vater, immer und für alles im Namen von Jesus Christus, unserem Herrn. 21 Ordnet euch einander unter; tut es aus Ehrfurcht vor Christus! 22Ihr Frauen, ordnet euch euren Männern unter! Ihr zeigt damit, dass ihr euch dem Herrn unterordnet. 23Denn der Mann ist das Haupt der Frau, genauso wie Christus das Haupt der Gemeinde ist – er, der sie errettet und zu seinem Leib gemacht hat. 24Und wie die Gemeinde sich Christus unterordnet, so sollen sich auch die Frauen ihren Männern in allem unterordnen.

Gottesdienst: read it... Der Brief an die Epheser

Epheser 6,10-20
Denny Göltzner 

 

10Und schließlich: Werdet stark durch eure Verbundenheit mit dem Herrn. Lasst euch stärken durch seine Kraft.11Legt alle Waffen an, die Gott euch gibt. Dann könnt ihr dem Teufel und seiner Hinterlist widerstehen.12Denn unser Kampf richtet sich nicht gegen Menschenaus Fleisch und Blut. Er richtet sich gegen die Mächte und Gewalten, die Weltenherrscher, die diese Finsternis regieren. Ja, er richtet sich gegen die bösen Geister, die im Reich der Lüfte herrschen.13Deshalb sollt ihr zu allen Waffen greifen, die Gott euch gibt. Damit könnt ihr in den schlimmen Tagen Widerstand leisten. Und wenn ihr alles richtig zum Einsatz bringt, könnt ihr dem Angriff standhalten. 14Also haltet stand! Tragt die Wahrheit als Gürtel um eure Hüfte und zieht die Gerechtigkeit als Brustpanzer an.15Und tragt an euren Füßen als Schuhe die Bereitschaft, die Gute Nachricht vom Frieden zu verkünden.16Was auch kommen mag: Ergreift als euren Schild den Glauben! Mit ihm könnt ihr alle brennenden Pfeile abwehren, die der Böse gegen euch schießt.17Nehmt als Helm eure Rettung in Empfang. Und lasst euch das Schwert geben,das der Heilige Geist euch schenkt:das Wort Gottes. 18Betet und bittet zu jeder Zeit! Lasst euch dabei vom Heiligen Geist leiten.Seid dabei stets wachsam und hört nicht auf,auch für alle Heiligen zu bitten.19Betet auch für mich,dass Gott mir die richtigen Worte in den Mund legt.Dann kann ich offen und unverhülltdas Geheimnis der Guten Nachricht bekannt machen.20Auch in Ketten bin ich ein Botschafter für sie.Betet also dafür, dass ich die Gute Nachrichtoffen und unverhüllt verkünden kann –so wie mein Verkündigungsauftrag es erfordert.

Gottesdienst: read it... Der Prophet Daniel Kapitel 1

Daniel 1, 1-21
Detlef Kauper

1 [1] Im dritten Jahr der Herrschaft Jojakims, des Königs von Juda, zog Nebukadnezar, der König von Babel, vor Jerusalem und belagerte es. 2 Und der Herr gab in seine Hand Jojakim, den König von Juda, und einen Teil der Geräte aus dem Hause Gottes. Die ließ er ins Land Schinar bringen, in den Tempel seines Gottes, und tat die Geräte in die Schatzkammer seines Gottes. 3 Und der König sprach zu Aschpenas, seinem obersten Kämmerer, er sollte einige von den Israeliten auswählen, und zwar von königlichem Stamm und von edler Herkunft, 4 junge Leute, die keine Gebrechen hätten, sondern schön, einsichtig, weise, klug und verständig wären, also fähig, an des Königs Hof zu dienen; und er sollte sie in Schrift und Sprache der Chaldäer unterrichten lassen. 5 Und der König bestimmte, was man ihnen täglich geben sollte von der königlichen Speise und von dem Wein, den er selbst trank; so sollten sie drei Jahre erzogen werden und danach vor dem König dienen. 6 Unter ihnen waren von den Judäern Daniel, Hananja, Mischaël und Asarja. 7 Und der oberste Kämmerer gab ihnen andere Namen und nannte Daniel Beltschazar und Hananja Schadrach und Mischaël Meschach und Asarja Abed-Nego. 8 Aber Daniel nahm sich in seinem Herzen vor, dass er sich mit des Königs Speise und mit dem Wein, den dieser trank, nicht unrein machen wollte, und bat den obersten Kämmerer, dass er sich nicht unrein machen müsste. 9 Und Gott gab Daniel, dass ihm der oberste Kämmerer günstig und gnädig gesinnt wurde. 10 Der sprach zu ihm: Ich fürchte mich vor meinem Herrn, dem König, der euch eure Speise und euern Trank bestimmt hat. Warum soll er sehen, dass eure Gesichter schmächtiger sind als die der andern jungen Leute eures Alters? So brächtet ihr mich bei dem König um mein Leben. 11 Da sprach Daniel zu dem Aufseher, den der oberste Kämmerer über Daniel, Hananja, Mischaël und Asarja gesetzt hatte: 12 Versuch’s doch mit deinen Knechten zehn Tage und lass uns Gemüse zu essen und Wasser zu trinken geben. 13 Und dann lass dir unser Aussehen und das der jungen Leute, die von des Königs Speise essen, zeigen; und danach magst du mit deinen Knechten tun nach dem, was du sehen wirst. 14 Und er hörte auf sie und versuchte es mit ihnen zehn Tage. 15 Und nach den zehn Tagen sahen sie schöner und kräftiger aus als alle jungen Leute, die von des Königs Speise aßen. 16 Da tat der Aufseher die königliche Speise und den Wein weg, die für sie bestimmt waren, und gab ihnen Gemüse. 17 Und diesen vier jungen Leuten gab Gott Verstand und Einsicht für jede Art von Schrift und Weisheit. Daniel aber verstand sich auf Gesichte und Träume jeder Art. 18 Und als die Zeit um war, die der König bestimmt hatte, dass sie danach vor ihn gebracht werden sollten, brachte sie der oberste Kämmerer vor Nebukadnezar. 19 Und der König redete mit ihnen, und es wurde unter allen niemand gefunden, der Daniel, Hananja, Mischaël und Asarja gleich war. Und sie wurden des Königs Diener. 20 Und der König fand sie in allen Sachen, die er sie fragte, zehnmal klüger und verständiger als alle Zeichendeuter und Weisen in seinem ganzen Reich. 21 Und Daniel blieb dort bis ins erste Jahr des Königs Kyrus.

Download audio

Gottesdienst: read it... Der Prophet Daniel Kapitel 10

Daniel 10, 2-7; 11-19
Malte Kleinert

2Zu der Zeit habe ich, Daniel schon drei Wochen lang getrauert. 3Ich habe nichts Gutes mehr gegessen, kein Fleisch und keinen Wein zu mir genommen. Ich habe mich auch nicht mehr gesalbt, die ganzen drei Wochen lang. 4Am 24. Tag des ersten Monats stand ich am Ufer des großen Flusses Tigris. 5Da schaute ich auf und sah einen Mann. Er war in Leinen gekleidet und hatte einen Gürtel aus reinem Gold um seine Hüften. 6Sein Körper sah aus wie Chrysolith
und sein Gesicht leuchtete wie ein Blitz. Seine Augen funkelten wie Feuer, seine Arme und Füße sahen aus wie glänzende Bronze. Und seine Stimme war so laut wie das Getöse einer Menschenmenge. 7Nur ich allein, Daniel, hatte diese Vision. Die Männer, die bei mir waren, sahen sie nicht. Aber sie erschraken sehr, liefen schnell weg und versteckten sich. 11Der Mann sagte zu mir: »Daniel, geliebter Mensch, achte auf die Worte, die ich dir zu sagen habe! Stell dich aufrecht hin, denn ich bin jetzt zu dir gesandt.« Während er mit mir redete, stellte ich mich hin und zitterte. 12Er sagte zu mir: »Fürchte dich nicht, Daniel! Du hast dich darum bemüht, die Offenbarung zu verstehen. Du hast dich vor deinem Gott erniedrigt. Schon vom ersten Tag an, als du dich bemüht hast, bist du erhört worden. Deswegen bin ich zu dir gekommen. 13Der Schutzengel des persischen Reiches hatte sich 21 Tage lang gegen mich gestellt. Dann kam mir Michael zur Hilfe, einer der obersten unter den Schutzengeln. So wurde ich dort nicht mehr gebraucht und konnte die persischen Könige verlassen. 14Jetzt bin ich gekommen, um dir zu erklären, was am Ende der Tage mit deinem Volk geschehen wird. Denn die Vision bezieht sich auf eine ferne Zeit.« 15Während er diese Worte zu mir sagte, schaute ich zu Boden. Vor Schreck war ich ganz stumm. 16Da berührte einer meine Lippen, der aussah wie ein Mensch. Ich öffnete meinen Mund und sagte zu dem, der mir gegenüberstand: »Mein Herr, als ich die Vision sah, hatte ich große Schmerzen und verlor all meine Kraft. 17Wie kann ich, der Knecht meines Herrn, mit meinem Herrn reden? Ich habe seitdem keine Kraft mehr, und mir fehlt der Atem.« 18Da berührte mich wieder der, der aussah wie ein Mensch. Er stärkte mich 19und sagte: »Fürchte dich nicht, geliebter Mensch! Friede sei mit dir. Sei stark! Ja, sei stark!« Während er mit mir redete, wurde ich wieder stark und sagte »Mein Herr, rede nun, denn du hast mich gestärkt.«

Download audio

Gottesdienst: read it... Der Prophet Daniel Kapitel 5

Daniel 5,1-30
Miriam wardin

1König Belschazzar veranstaltete ein großes Festmahl für seine tausend mächtigsten Männer. In ihrer Gegenwart betrank er sich mit Wein. 2Vom Wein berauscht, befahl Belschazzar, die goldenen und silbernen Gefäße zu holen. Sein Vater Nebukadnezzar hatte sie einst aus dem Tempel in Jerusalem mitgenommen. Der König wollte aus ihnen trinken, zusammen mit seinen mächtigsten Männern, seiner Frau und seinen Nebenfrauen. 3Da holte man die goldenen Gefäße, die aus dem Tempel stammten, dem Haus Gottes in Jerusalem. Der König trank aus ihnen, zusammen mit seinen mächtigsten Männern, seiner Frau und seinen Nebenfrauen. 4Sie tranken Wein und verehrten Götterbilder aus Gold und Silber, Bronze und Eisen, Holz und Stein. 5Plötzlich erschienen die Finger einer menschlichen Hand. Neben einem Leuchter schrieben sie etwas auf die weiße Wand des königlichen Palastes. Der König sah den Handrücken der schreibenden Hand. 6Da erschrak er furchtbar und wurde ganz blass. Angst fuhr ihm in die Glieder, und seine Knie schlotterten. 7Der König rief mit lauter Stimme: »Holt die Magier, Sterndeuter und Wahrsager her!« Und er sagte zu den Weisen Babyloniens: »Derjenige, der diese Schrift lesen und mir deuten kann, soll in purpurrote Gewänder gekleidet werden. Er soll eine goldene Kette um den Hals tragen und als Drittmächtigster in meinem Reich herrschen.« 8Da kamen alle Weisen des Königs zu ihm. Doch sie konnten die Schrift weder lesen noch dem König sagen, was sie bedeutete. 9Darüber erschrak König Belschazzar sehr und wurde noch blasser. Auch seine mächtigsten Männer bekamen Angst. Daniel wird zum König gebracht 10Die Mutter des Königs hörte, was der König und seine mächtigsten Männer sagten. Da ging sie in den Festsaal und sagte: »Lang lebe der König! Lass dich nicht erschrecken. Du brauchst auch nicht blass zu werden. 11In deinem Königreich gibt es einen Mann, in dem der Geist der heiligen Götter ist. Schon zur Zeit deines Vaters hielt man ihn für weise, für klug und erleuchtet – wie es sonst nur Götter sind. Deswegen machte ihn dein Vater, König Nebukadnezzar, zum Vorsteher der Zeichendeuter und Magier, Sterndeuter und Wahrsager – dein eigener Vater, König. 12Denn bei Daniel fand man Verstand, Einsicht und einen außergewöhnlichen Geist. Er kann Träume deuten, Rätsel lösen und schwierige Fragen beantworten. Der König hat ihm den Namen Beltschazzar gegeben. Lass Daniel jetzt rufen. Er wird dir die Schrift deuten.«13Daniel wurde vor den König gebracht. Der König sagte zu ihm: »Du bist also Daniel – einer von den Gefangenen aus Juda, die mein Vater, der König, von dort hergebracht hat. 14Ich habe über dich gehört, dass der Geist deines Gottes in dir ist. Auch hält man dich für klug, erleuchtet und außergewöhnlich weise. 15Ich ließ Weise und Magier zu mir bringen. Sie sollten diese Schrift lesen und mir sagen, was sie bedeutet. Aber sie waren nicht fähig, mir zu sagen, was die Worte bedeuten. 16Wenn du diese Schrift lesen und mir sagen kannst, was sie bedeutet, sollst du purpurrote Gewänder bekommen. Du sollst eine goldene Kette um den Hals tragen und als Drittmächtigster im Königreich herrschen.« Daniel deutet die Schrift an der Wand
17Da sagte Daniel zum König: »Behalt deine Geschenke und gib deine Gaben einem anderen.
Ich werde dir dennoch die Schrift vorlesen und dir sagen, was sie bedeutet. 18Du bist der König. Der Höchste Gott hat deinem Vater Nebukadnezzar Königreich, Macht, Ehre und Ruhm gegeben. 19Vor der Macht, die ihm gegeben wurde, zitterten und fürchteten sich die Menschen aller Völker, Nationen und Sprachen. Er tötete, wen er wollte, und er ließ am Leben, wen er wollte. Er machte mächtig, wen er wollte, und er unterdrückte, wen er wollte. 20Doch er wurde überheblich und hochmütig. Da stieß man ihn vom Thron seines Königreichs und nahm ihm seine Ehre. 21Er wurde von den Menschen verstoßen und man gab ihm den Verstand eines Tieres. Er wohnte bei den Wildeseln und man gab ihm Gras zu fressen wie Rindern. Vom Tau des Himmels wurde sein Körper nass – bis er erkannte, dass der Höchste Gott die Macht hat über das Königreich der Menschen. Wen auch immer er möchte, setzt er über es ein. 22Du, Belschazzar, sein Sohn, warst hochmütig, obwohl du das alles wusstest. 23Du hast dich über den Herrn des Himmels erhoben und dir Gefäße aus seinem Tempel holen lassen. Aus denen hast du Wein getrunken, mit deinen mächtigsten Männern, Frauen und Nebenfrauen. Du hast die Götterbilder aus Silber und Gold verehrt, aus Bronze und Eisen, Holz und Stein. Dabei können sie weder sehen noch hören und haben auch keinen Verstand. Aber du hast den Gott nicht verehrt, der all deine Wege in der Hand hat. Dein ganzes Leben gehört ihm. 24Darum hat er die Hand geschickt und sie etwas an die Wand schreiben lassen. 25Die Schrift, die dort geschrieben steht, lautet: Mene mene tekel u-parsin. 26Das ist die Bedeutung der Wörter: Mene: Die Tage deines Königreichs sind gezählt,
Gott wird ihm ein Ende bereiten. 27Tekel: Du bist auf der Waage gewogen worden und wurdest für zu leicht befunden. 28Parsin: Dein Königreich wird geteilt, und es wird den Medern und Persern gegeben.«29Da befahl Belschazzar, Daniel in purpurrote Gewänder zu kleiden. Auch legte man ihm eine goldene Kette um den Hals. Dann ließ der König verkünden, dass Daniel als Drittmächtigster im Königreich herrschen sollte. 30Aber Belschazzar, der König von Babylonien, wurde noch in derselben Nacht getötet.

Download audio

Gottesdienst: read it... Der Prophet Daniel Kapitel 9

Daniel 9, 3-19
Malte Kleinert

3Ich wandte mich an Gott, den Herrn, um zu beten und zu bitten. Ich fastete, zog ein Trauergewand an und streute Asche auf meinen Kopf. 4Ich betete zu meinem Gott, dem Herrn, bekannte meine Schuld und sagte: »Ach Herr, du großer und furchterregender Gott! Du stehst zu deinem Bund und schenkst denen Gnade, die dich lieben und deine Gebote einhalten. 5Wir haben Sünden begangen und Unrecht getan, wir haben Schuld auf uns geladen und uns aufgelehnt. Von deinen Geboten und Vorschriften sind wir abgewichen. 6Auf deine Knechte, die Propheten, haben wir nicht gehört. Dabei haben sie in deinem Namen zu unseren Königen, Herrschern und Vorfahren geredet. Sie haben zum ganzen Volk des Landes gesprochen.
7Du bist gerecht, Herr, und wir müssen uns schämen. Das gilt für die Bewohner von Juda und Jerusalem und für ganz Israel. Du hast sie in nahe und ferne Länder zerstreut, weil sie dir untreu geworden sind. 8Ja, Herr, wir schämen uns wir, unsere Könige, Herrscher und Vorfahren. Denn wir haben uns gegen dich gestellt. 9Der Herr, unser Gott, ist barmherzig und vergibt uns – obwohl wir uns gegen ihn aufgelehnt haben. 10Auf die Stimme des Herrn, unseres Gottes, haben wir nicht gehört. Wir haben seine Weisungen nicht befolgt, die er uns gegeben hat durch seine Knechte, die Propheten. 11Ganz Israel hat deine Weisung missachtet. Wir sind davon abgewichen und haben nicht auf deine Stimme gehört. Darum trifft uns jetzt der Fluch, den Gott einst mit einem Schwur angedroht hat. Denn wir haben uns gegen Gott gestellt. Der Fluch steht geschrieben im Gesetzbuch des Mose, der ein Knecht Gottes war. 12Gott hat an seinen Worten festgehalten. Er hat sie gegen uns ausgesprochen und gegen die Männer, die über uns herrschen. Er hat großes Unheil über uns kommen lassen. Das, was jetzt in Jerusalem geschieht, hat es unter dem Himmel noch nie gegeben. 13Dieses ganze Unheil ist über uns gekommen, wie es im Gesetzbuch des Mose geschrieben steht. Wir haben es nicht geschafft, den Herrn, unseren Gott, zu beruhigen. Wir hätten uns von unserer Schuld abwenden und auf seine Wahrheit achten können. 14Daher sorgte der Herr für Unheil, er hat es über uns kommen lassen. Denn der Herr, unser Gott, ist gerecht bei allem, was er tut. Wir aber haben nicht auf seine Stimme gehört. 15Du, Herr, unser Gott, hast dein Volk mit starker Hand aus Ägypten geführt. Bis heute hast du dir damit einen Namen gemacht. Wir aber haben Sünden begangen, wir haben Verbrechen verübt! 16Herr, du bist gerecht, darum sei nicht mehr zornig! Sei nicht mehr wütend auf deine Stadt, auf Jerusalem, deinen heiligen Berg! Wir haben Sünden begangen und unsere Väter haben Schuld auf sich geladen. So sind Jerusalem und dein Volk zum Gespött geworden für alle, die rings um uns wohnen. 17Und nun, unser Gott hör das Gebet deines Knechtes und seine Bitte. Lass dein Angesicht leuchten über deinem Heiligtum, auch um deiner selbst willen, Herr. 18Mein Gott, verschließe deine Ohren nicht! Öffne deine Augen und sieh auf die Trümmer Jerusalems! Sieh auf die Stadt, die dir gehört. Wir wenden uns mit unseren Bitten an dich – nicht, weil wir gerecht gehandelt hätten, sondern im Vertrauen auf dein großes Erbarmen. 19Herr, hör hin! Herr, vergib! Hör aufmerksam zu, Herr, und handle! Zögere nicht, mein Gott, auch um deiner selbst willen! Denn die Stadt und das Volk gehören doch dir.«

Download audio

Gottesdienst: Vielfältig - Gott kennenlernen "Hirte"

Psalm 23
Malte Kleinert

1Der Herr ist mein Hirte. Mir fehlt es an nichts. 2Auf saftig grünen Weiden lässt er mich lagern. Er leitet mich zu Ruheplätzen am Wasser, 3dort erfrischt er meine Seele. Er führt mich gerecht durchs Leben. Dafür steht er mit seinem Namen ein. 4Und muss ich durch ein finsteres Tal, fürchte ich kein Unglück. Denn du bist an meiner Seite! Dein Stock und dein Stab schützen und trösten mich. 5Du deckst für mich einen Tisch vor den Augen meiner Feinde. Du salbst mein Haar mit duftendem Öl und füllst mir den Becher bis zum Rand. 6Nichts als Liebe und Güte begleiten mich alle Tage meines Lebens. Mein Platz ist im Haus des Herrn. Dort möchte ich mein Leben lang sein. 

Download audio

Gottesdienst: Visionsträger

Markus 12,38-44
David Feige 

 

Die ganze Volksmenge hörte Jesus gerne zu.38Und das lehrte er sie: »Nehmt euch in Acht vor den Schriftgelehrten: Sie zeigen sich gern in ihren langen Gewändern und wollen auf den Marktplätzen gegrüßt werden.39In den Synagogen und bei den Festessen ist es ihnen wichtig, die Ehrenplätze zu bekommen.40Sie bringen die Häuser der Witwen in ihren Besitz und sprechen nur zum Schein lange Gebete. Dafür werden sie sehr hart bestraft werden.« 41Dann setzte Jesus sich in die Nähe des Opferkastens. Dort beobachtete er, wie die Leute Geld hineinwarfen. Viele wohlhabende Leute gaben viel hinein.42Da kam auch eine arme Witwe. Sie warf zwei kleine Kupfermünzen hinein –das entspricht der kleinsten römischen Münze.43Jesus rief seine Jünger herbei und sagte zu ihnen: »Amen, das sage ich euch: Diese arme Witwe hat mehr gegeben als alle anderen, die etwas in den Opferkasten geworfen haben.44Denn alle anderen haben nur etwas von ihrem Überfluss abgegeben. Aber diese Witwe hat alles hergegeben, was sie selbst zum Leben hat – obwohl sie doch arm ist.«

 

Gottesdienst: Visionsträger

Johannesevangelium 21, 1-14
Nicole Fraaß 

 

1Später zeigte sich Jesus seinen Jüngern noch einmal. Das war am See von Tiberias und geschah so: 2Es waren dort beieinander: Simon Petrus, Thomas, der Didymus genannt wird, Natanael aus Kana in Galiläa, die Söhne des Zebedäus und zwei weitere Jünger. 3Simon Petrus sagte zu den anderen: »Ich gehe fischen!« Sie antworteten: »Wir kommen mit.« Sie gingen zum See und stiegen ins Boot. Aber in jener Nacht fingen sie nichts. 4Als es schon Morgen wurde, stand Jesus am Ufer. Die Jünger wussten aber nicht, dass es Jesus war.5Jesus fragte sie: »Meine Kinder, habt ihr nicht etwas Fisch zu essen? «Sie antworteten: »Nein!« 6Da sagte er zu ihnen: »Werft das Netz an der rechten Bootsseite aus. Dann werdet ihr etwas fangen!« Sie warfen das Netz aus. Aber dann konnten sie es nicht wieder einholen, so voll war es mit Fischen. 7Der Jünger, den Jesus besonders liebte, sagte zu Petrus: »Es ist der Herr!« Als Simon Petrus hörte, dass es der Herr war, zog er sich seinen Mantel über und band ihn hoch. Er war nämlich nackt. Dann warf er sich ins Wasser. 8Die anderen Jünger folgten im Boot und zogen das Netz mit den Fischen hinter sich her. Sie waren nicht mehr weit vom Ufer entfernt, nur etwa 100 Meter. 9Als sie an Land kamen, sahen sie dort ein Kohlenfeuer brennen. Darauf brieten Fische, und Brot lag dabei.10Jesus sagte zu ihnen: »Bringt ein paar von den Fischen, die ihr gerade gefangen habt.« 11Da stieg Simon Petrus ans Ufer und zog das Netz an Land. Es war voll mit großen Fischen – genau 153 Stück. Und das Netz zerriss nicht, obwohl es so viele waren.12Da sagte Jesus zu ihnen: »Kommt und esst!« Keiner der Jünger wagte es, ihn zu fragen: »Wer bist du?« Sie wussten doch, dass es der Herr war. 13Jesus trat zu ihnen, nahm das Brot und gab ihnen davon. Genauso machte er es mit dem Fisch. 14Das war schon das dritte Mal, dass Jesus sich den Jüngern zeigte, nachdem er von den Toten auferstanden war.

 

Gottesdienst: Visionsträger

Malachi 3,6-12
Malte Kleinert 

 

6 Ja, ich bin der Herr, ich habe mich nicht geändert. Und ihr seid noch immer die Nachkommen Jakobs.7 Seit den Tagen eurer Vorfahrenseid ihr von meinen Bestimmungen abgewichen. Ihr habt euch nicht darangehalten. Kehrt um zu mir! Dann will ich zu euch umkehren, sagt der Herr Zebaot. Ihr aber fragt: »Wieso sollen wir umkehren?«8 Darf ein Mensch Gott betrügen? Ja, ihr betrügt mich. Ihr aber fragt: »Wie betrügen wir dich? «Ihr unterschlagt etwas vom zehnten Teil und von den Abgaben!9 Deshalb liegt ein Fluch auf euch. Doch ihr betrügt mich weiter, ihr, das ganze Volk! 10 Bringt den zehnten Teil vollständig zum Vorratshaus, damit es im Tempel genug zu essen gibt. Der Herr Zebaot sagt: Stellt mich damit ruhig auf die Probe! Seht, ob ich die Schleusen des Himmels öffne und Segen im Überfluss auf euch schütte.11 Ich werde die Heuschrecken von euch abwehren. Sie werden eure Ernteerträge nicht mehr zerstören. Auch der Weinstock auf dem Feld wird Früchte tragen. Das sagt der Herr Zebaot.12 Dann werden euch alle Völker glücklich preisen, denn euer Land ist gut. Das sagt der Herr Zebaot.

 

Gottesdienst: Zeit Geist

Mattäusevangelium 7, 1-5  (LU)
Tina Göltzner und Malte Kleinert 

 

»Ihr sollt andere nicht verurteilen, damit Gott euch nicht verurteilt. Denn das Urteil, das ihr fällt, wird euch treffen. Und der Maßstab, den ihr an andere anlegt, wird auch für euch gelten. Du siehst den Splitter im Auge deines Gegenübers. Bemerkst du nicht den Balken in deinem eigenen Auge? Wie kannst du zu deinem Gegenüber sagen: ›Komm her! Ich zieh dir den Splitter aus deinem Auge.‹ Dabei steckt doch in deinem eigenen Auge ein Balken! Du Scheinheiliger! Zieh zuerst den Balken aus deinem Auge. Dann hast du den Blick frei, um den Splitter aus dem Auge deines Gegenübers zu ziehen.«

.

Gottesdienst: Zeit Geist

Lukasevangelium 8,1-3; Johannesevangelium 20,1 und 11-18 (LU)
Simon Roppel 

 

1 Und es begab sich danach, dass er von Stadt zu Stadt und von Dorf zu Dorf zog und predigte und verkündigte das Evangelium vom Reich Gottes; und die Zwölf waren mit ihm, 2 dazu etliche Frauen, die er gesund gemacht hatte von bösen Geistern und Krankheiten, nämlich Maria, genannt Magdalena, von der sieben Dämonen ausgefahren waren, 3 und Johanna, die Frau des Chuza, eines Verwalters des Herodes, und Susanna und viele andere, die ihnen dienten mit ihrer Habe. 1 Am ersten Tag der Woche kommt Maria Magdalena früh, als es noch finster war, zum Grab und sieht, dass der Stein vom Grab weggenommen war. 11 Maria aber stand draußen vor dem Grab und weinte. Als sie nun weinte, beugte sie sich in das Grab hinein 12 und sieht zwei Engel in weißen Gewändern sitzen, einen zu Häupten und den andern zu den Füßen, wo der Leichnam Jesu gelegen hatte. 13 Und die sprachen zu ihr: Frau, was weinst du? Sie spricht zu ihnen: Sie haben meinen Herrn weggenommen, und ich weiß nicht, wo sie ihn hingelegt haben. 14 Und als sie das sagte, wandte sie sich um und sieht Jesus stehen und weiß nicht, dass es Jesus ist. 15 Spricht Jesus zu ihr: Frau, was weinst du? Wen suchst du? Sie meint, es sei der Gärtner, und spricht zu ihm: Herr, hast du ihn weggetragen, so sage mir: Wo hast du ihn hingelegt? Dann will ich ihn holen. 15 Spricht Jesus zu ihr: Maria! Da wandte sie sich um und spricht zu ihm auf Hebräisch: Rabbuni!, das heißt: Meister! 17 Spricht Jesus zu ihr: Rühre mich nicht an! Denn ich bin noch nicht aufgefahren zum Vater. Geh aber hin zu meinen Brüdern und sage ihnen: Ich fahre auf zu meinem Vater und eurem Vater, zu meinem Gott und eurem Gott. 18 Maria Magdalena geht und verkündigt den Jüngern: »Ich habe den Herrn gesehen«, und was er zu ihr gesagt habe.

Gottesdienst: Zeit Geist

Lukas 10, 25-37  (BB)
Darius Eis 

 

»25Da kam ein Schriftgelehrter und wollte Jesus auf die Probe stellen. Er fragte ihn: »Lehrer, was soll ich tun, damit ich das ewige Leben bekomme?« 26Jesus fragte zurück: »Was steht im Gesetz? Was liest du da?« 27Der Schriftgelehrte antwortete: »Du sollst den Herrn, deinen Gott, lieben mit deinem ganzen Herzen, mit deiner ganzen Seele, mit deiner ganzen Kraft und mit deinem ganzen Denken.« Und: »Liebe deinen Mitmenschen wie dich selbst.« 28Jesus sagte zu ihm: »Du hast richtig geantwortet. Halte dich daran und du wirst leben.« 29Aber der Schriftgelehrte wollte sich verteidigen. Deshalb sagte er zu Jesus: »Wer ist denn mein Mitmensch?« 30Jesus erwiderte: »Ein Mann ging von Jerusalem nach Jericho. Unterwegs wurde er von Räubern überfallen. Sie plünderten ihn bis aufs Hemd aus und schlugen ihn zusammen. Dann machten sie sich davon und ließen ihn halb tot liegen. 31Nun kam zufällig ein Priester denselben Weg herab. Er sah den Verwundeten und ging vorbei. 32Genauso machte es ein Levit, als er zu der Stelle kam Er sah den Verwundeten und ging vorbei. 33Aber dann kam ein Samariter dorthin, der auf der Reise war. Als er den Verwundeten sah, hatte er Mitleid mit ihm. 34Er ging zu ihm hin, behandelte seine Wunden mit Öl und Wein und verband sie. Dann setzte er ihn auf sein eigenes Reittier, brachte ihn in ein Gasthaus und pflegte ihn. 35Am nächsten Tag holte er zwei Silberstücke hervor, gab sie dem Wirt und sagte: ›Pflege den Verwundeten! Wenn es mehr kostet, werde ich es dir geben, wenn ich wiederkomme.‹36Was meinst du: Wer von den dreien ist dem Mann, der von den Räubern überfallen wurde, als Mitmensch begegnet?« 37Der Schriftgelehrte antwortete: »Der Mitleid hatte und sich um ihn gekümmert hat.« Da sagte Jesus zu ihm: »Dann geh und mach es ebenso.«

Gottesdienst: Zeit Geist

Prrediger 6, 10-12; Prediger 11,9  (BB)
Karsten Kopjar 

 

Ein weiser Prediger hat vor ca. 3000 Jahren ein ZeitGeist-Experiment gestartet. Damals hat man es noch nicht so genannt, aber er hat Hedonismus, Detox, Karriere, Spiritualität und Self-Care ausprobiert. Er wollte wissen, wie man ein gutes Leben gestalten kann und als Resümee sagt er in Prediger 6, in den Versen 10-12 (BB): „Alles, was geschieht, ist längst vorherbestimmt. Und es steht fest, welchen Platz ein Mensch einnimmt. Er kann nicht streiten mit dem, der stärker ist als er. Ja, es gibt viele Worte und eine Menge Unsinn kommt dabei heraus. Was nützt das dem Menschen? Ja, wer weiß denn schon, was gut ist für den Menschen in seinem kurzen Leben – in den wenigen Tagen, die wie ein Schatten fliehen? Und wer kann denn schon dem Menschen sagen, wie es künftig unter der Sonne weitergeht?“ Und später im gleichen Buch schreibt der Prediger im Rückblick auf sein ereignisreiches Leben im Kapitel 11. Vers 9: „Freu dich, junger Mann, in deiner Jugend und sei guter Dinge in deinen jungen Jahren! Folge den Wegen, die du gehen willst, und geh dahin, wohin dich deine Augen locken! Aber sei dir auch bewusst, dass du dich für alles vor Gott verantworten musst."

Gottesdienst: Zeit zum Teilen

Apostelgeschichte 1, 13-14 (BB)
Katarina Ehrhardt 

 

In Jerusalem gingen die Apostel in den Raum im oberen Stockwerk ihres Hauses, wo sie von nun an immer wieder zusammenkamen. Es waren: Petrus, Johannes, Jakobus und Andreas, Philippus und Thomas, Bartholomäus und Matthäus, Jakobus, der Sohn des Alphäus, Simon der Zelot und Judas, der Sohn des Jakobus. Sie alle kamen dort immer wieder zum Gebet zusammen. Auch einige Frauen nahmen daran teil, darunter Maria, die Mutter von Jesus, sowie seine Brüder.

Gottesdienst: Zeit zum Teilen

Apostelgeschichte 8, 26-39 (NGÜ)
Detlef Kauper 

 

Philippus aber bekam von einem Engel des Herrn folgenden Auftrag: »Mach dich auf den Weg in Richtung Süden! Benutze die einsame Wüstenstraße, die von Jerusalem nach Gaza hinunterführt.«Philippus machte sich auf den Weg; und als er diese Straße entlangging, kam dort in seinem Reisewagen ein Äthiopier gefahren, ein Eunuch. Es handelte sich um einen hohen Würdenträger, den Finanzminister der Kandake, der äthiopischen Königin. Der Mann war in Jerusalem gewesen, um den Gott Israels anzubeten, und befand sich jetzt auf der Rückreise. Er saß in seinem Wagen und las im Buch des Propheten Jesaja. Der Heilige Geist sagte zu Philippus: »Geh zu dem Wagen dort und halte dich dicht neben ihm!« Philippus lief hin, und als er neben dem Wagen herging, hörte er den Mann laut aus dem Buch des Propheten Jesaja lesen. »Verstehst du denn, was du da liest?«, fragte er ihn. »Wie kann ich es verstehen, wenn niemand es mir erklärt?«, erwiderte der Mann. Und er bat Philippus, aufzusteigen und sich zu ihm zu setzen. Der Abschnitt der Schrift, den er eben gelesen hatte, lautete: »Man hat ihn weggeführt wie ein Schaf, das geschlachtet werden soll. Und wie ein Lamm beim Scheren keinen Laut von sich gibt, so kam auch über seine Lippen kein Laut der Klage. Er wurde erniedrigt und all seiner Rechte beraubt. Niemand wird über Nachkommen von ihm berichten können, denn sein Leben auf der Erde wurde ihm genommen.« Der Äthiopier wandte sich an Philippus: »Bitte sag mir, von wem ist hier die Rede? Spricht der Prophet von sich selbst, oder spricht er von jemand anders? «Da ergriff Philippus die Gelegenheit und erklärte ihm, von dieser Schriftstelle ausgehend, das Evangelium von Jesus. Als sie nun, ins Gespräch vertieft, die Straße entlangfuhren, kamen sie an einer Wasserstelle vorbei. »Hier ist Wasser!«, rief der Äthiopier. »Spricht etwas dagegen, dass ich getauft werde? «Und er befahl, den Wagen anzuhalten. Beide, Philippus und der Äthiopier, stiegen ins Wasser, und Philippus taufte den Mann. Als sie wieder aus dem Wasser stiegen, wurde Philippus plötzlich vom Geist des Herrn ergriffen und an einen anderen Ort versetzt, und der Äthiopier sah ihn nicht mehr. Trotzdem erfüllte ihn eine tiefe Freude, als er nun seine Reise fortsetzte.

Gottesdienst: Zeit zum Teilen

Apostelgeschichte 6, 1-8 (BB)
Denny Göltzner 

 

In dieser Zeit wuchs die Zahl der Jünger stetig. Doch bald wurden in der Gemeinde Klagen laut. Sie kamen von den Griechisch sprechenden Mitgliedern, die aus anderen Ländern zugezogen waren. Die warfen den Hebräisch sprechenden Einheimischen vor, ihre Witwen bei der täglichen Speisung zu übergehen. Daraufhin beriefen die Zwölf eine Versammlung aller Jünger ein und sagten: »So geht das nicht! Wir können doch nicht die Verkündigung von Gottes Wort vernachlässigen – und uns stattdessen selbst um die Essensausgabe an den Tischen kümmern. Brüder und Schwestern, wählt aus eurer Mitte sieben Männer aus. Sie sollen einen guten Ruf haben und vom Geist Gottes und von Weisheit erfüllt sein. Ihnen werden wir diese Aufgabe übertragen. Wir dagegen werden uns ganz dem Gebet und der Verkündigung widmen.« Der Vorschlag fand die Zustimmung der ganzen Versammlung. Sie wählten Stephanus, einen Mann mit festem Glauben und erfüllt vom Heiligen Geist. Hinzu kamen Philippus, Prochorus, Nikanor, Timon, Parmenas und Nikolaus aus Antiochia, der zum jüdischen Glauben übergetreten war. Diese sieben ließ man vor die Apostel treten. Die beteten für sie und legten ihnen die Hände auf. Das Wort Gottes breitete sich aus, und die Zahl der Jünger in Jerusalem wuchs immer weiter. Sogar von den Priestern nahmen viele den Glauben an Jesus an. Stephanus war ganz erfüllt von der Gnade und Kraft Gottes. So konnte er beim Volk Wunder und große Zeichen vollbringen

Gottesdienst: Zeit zum Teilen

Apostelgeschichte 2, 1-13 (NGÜ)
Anja Riedel 

 

Schließlich kam das Pfingstfest. Auch an diesem Tag waren sie alle wieder am selben Ort versammelt. Plötzlich setzte vom Himmel her ein Rauschen ein wie von einem gewaltigen Sturm; das ganze Haus, in dem sie sich befanden, war von diesem Brausen erfüllt. Gleichzeitig sahen sie so etwas wie Flammenzungen, die sich verteilten und sich auf jeden Einzelnen von ihnen niederließen. Alle wurden mit dem Heiligen Geist erfüllt, und sie begannen, in fremden Sprachen zu reden; jeder sprach so, wie der Geist es ihm eingab. Wegen des Pfingstfestes hielten sich damals fromme Juden aus aller Welt in Jerusalem auf. Als nun jenes mächtige Brausen vom Himmel einsetzte, strömten sie in Scharen zusammen. Sie waren zutiefst verwirrt, denn jeder hörte die Apostel und die, die bei ihnen waren, in seiner eigenen Sprache reden. Fassungslos riefen sie: »Sind das nicht alles Galiläer, die hier reden? Wie kommt es dann, dass jeder von uns sie in seiner Muttersprache reden hört? Wir sind Parther, Meder und Elamiter; wir kommen aus Mesopotamien und aus Judäa, aus Kappadozien, aus Pontus und aus der Provinz Asien, aus Phrygien und Pamphylien, aus Ägypten und aus der Gegend von Zyrene in Libyen. Sogar aus Rom sind Besucher hier, sowohl solche, die von Geburt Juden sind, als auch Nichtjuden, die den jüdischen Glauben angenommen haben. Auch Kreter und Araber befinden sich unter uns. Und wir alle hören sie in unseren eigenen Sprachen von den wunderbaren Dingen reden, die Gott getan hat!« Alle waren außer sich vor Staunen. »Was hat das zu bedeuten?«, fragte einer den anderen, aber keiner hatte eine Erklärung dafür. Es gab allerdings auch einige, die sich darüber lustig machten. »Die haben zu viel süßen Wein getrunken!«, spotteten sie.

Gottesdienst: Zeit zum Teilen

Apostelgeschichte 1, 4-12 (BB)
Malte Kleinert 

 

Als Jesus wieder einmal bei den Aposteln war und mit ihnen aß, schärfte er ihnen ein: »Verlasst Jerusalem nicht! Wartet darauf, dass in Erfüllung geht, was der Vater versprochen hat. Ihr habt es ja schon von mir gehört: Johannes hat mit Wasser getauft. Aber ihr werdet in wenigen Tagen mit dem Heiligen Geist getauft werden.« Da fragten ihn die Versammelten: »Herr, wirst du dann die Herrschaft Gottes in Israel wieder aufrichten?« Jesus antwortete: »Ihr braucht die Zeiten und Fristen nicht zu kennen. Mein Vater allein hat sie in seiner Vollmacht festgelegt. Aber wenn der Heilige Geist auf euch herabkommt, werdet ihr Kraft empfangen. Dann werdet ihr meine Zeugen sein – in Jerusalem, in ganz Judäa und Samarien und bis ans Ende der Erde.« Nach diesen Worten wurde er vor ihren Augen emporgehoben. Eine Wolke nahm ihn auf, und er verschwand. Die Apostel starrten wie gebannt zum Himmel und schauten ihm nach. Da standen plötzlich zwei weiß gekleidete Männer bei ihnen. Die sagten: »Ihr Männer aus Galiläa, was steht ihr da und schaut zum Himmel? Dieser Jesus, der von euch weg in den Himmel aufgenommen wurde, wird wiederkommen – genauso wie ihr ihn habt in den Himmel gehen sehen.« Danach kehrten die Apostel vom Ölberg nach Jerusalem zurück. Der Ölberg liegt nahe bei Jerusalem, nur etwa einen Sabbatweg entfernt.

Kniffel-Meisterschaft | 02.03.24

Im CVJM Thüringen findet dieses Jahr ein Event der besonderer Art statt. Gemeinsam mit Schmidt-Spiele veranstalten wir die 1. Landesmeisterschaft im Kniffel®. Eingeladen sind Kinder und Erwachsene ab 8 Jahre, die Lust haben, dieses Würfelspiel zu spielen. Maximal können 80 Personen teilnehmen. 

Zur Meisterschaft: 
Gespielt werden 4 Vorrunden. 
Danach ein Halbfinale mit den acht besten Spielerinnen und Spielern der Vorrunde.
Das Finale bestreiten jeweils der Erste und Zweite der beiden Halbfinales. 
Zu gewinnen gibt es Spielegutscheine im Wert von 25 bis 100 Euro. 

Die Teilnahme ist kostenfrei!
Wichtig ist sich bis zum 28.02.24 per Email anzumelden:
📧 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Stichwort: Kniffel® Erfurt

Kurzübersicht:     
🎲 1. Thüringische Kniffel® Meisterschaft
🗓️ Samstag, 02. März 2024   
🕐 13 - ca. 18 Uhr
🏡 CVJM Haus Erfurt, Gerberstraße 14a, 99089 Erfurt 


                    

Licht:Blick


Advent, die Zeit des Wartens auf die Ankunft von Jesus. Eine Vorbereitungszeit auf das große Fest. Von der einstigen Fastenzeit ist nicht viel geblieben. Es wird gerannt, gekauft und viele Weihnachtsnaschereien werden selbst gebacken oder landen im Einkaufskorb. Der Advent ist eine volle Zeit, voller Prunk, Licht aber auch Besinnlichkeit?

In der Adventszeit wollen wir als checkpoint Jesus auf das Licht schauen, auf das wir warten. Dabei blicken wir ins Alte Testament, auf Texte die uns vom erwarteten Retter ganz anders berichten, als es die Menschen sich erhofften.
Wir laden dich ein, mit hinzusehen, auf das Licht, dass sich in der Dunkelheit Bahn bricht und die Welt und uns verändert.

Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten: Sonntags 17 Uhr | Gerberstraße 14a | Erfurt

Lobpreisabend | 03.12.23

Das lateinische Wort "Advent" heißt Ankunft. Aber wen erwarten wir eigentlich? Und was brauchen wir in diesen dunklen Tagen?

In der Bibel wird die Geburt von Jesus vorausgesagt mit vielen Beschreibungen bzw. Namen. Wir wollen davon hören und singen. Jesus wird als Friedefürst angekündigt und Frieden brauchen wir in dieser Welt mehr denn je. 

Wir wollen Gott gemeinsam anbeten: Mit Liedern, Lichtern, Gebeten. Wir wollen Raum in unserem vollen Alltag schaffen, um uns von Gott neu beschenken zu lassen. 
Dafür gestalten wir diesen musikalischen Gebetsabend.
An diesem Abend ist viel Raum für persönliches Gebet, hören, singen und genießen. 

Parallel dazu gibt es für Kinder von 3-12 Jahre eigene Programme. 

Herzliche Einladung auf diese andere Weise in den Advent zu starten. 

Was? Lobpreisabend

Wann? Sonntag, 03.12.23, 17 Uhr

Wo? checkpointJesus, Gerberstraße 14a, Erfurt

NewLife-Jugendgottesdienst am 16. November in Erfurt

Schon wieder neigt sich ein Jahr dem Ende und wir blicken gemeinsam auf den letzten NewLife-Jugendgottesdienst 2024. 

Am 16. November laden wir wieder ganz herzlich nach Erfurt ein, um gemeinsam Gottesdienst zu feiern, Musik und Gemeinschaft zu erleben. Um 18.30 Uhr öffnen wir die Türen für ein kleines Willkommensprogramm bevor wir 19.00 Uhr mit dem Gottesdienst im großen Saal starten.

Der Gottesdienst steht unter dem Thema „Mission Impossible - Die Suche nach Frieden“. Nachrichten über Krieg und Gewalt sind fast alltäglich für uns geworden. Und auch in unseren eigenen Köpfen geht es an manchen Tagen nicht nur ruhig und friedlich zu. Wie können wir unter diesen Umständen das Wort „Frieden“ verstehen, geschweige denn, ihn irgendwo in unserem Umfeld finden?

 

Wir freuen uns auf euch und auf den Abend!

 

_Samstag, 16.11.2024

_19.00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

_CVJM Thüringen, Gerberstraße 14A, 99089 Erfurt

 

PS: Solltet ihr nach einer Übernachtungsmöglichkeit für euch oder eure Gruppe in Erfurt suchen, meldet euch doch gern bei Laura Schneider (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

NewLife-Jugendgottesdienst am 17.08.2024 in Erfurt

Es ist wieder soweit - der nächste "NewLife" Jugendgottesdienst steht vor der Tür! Seit über 15 Jahren begeistert dieser besondere Gottesdienst junge Menschen im CVJM Thüringen und lädt zum gemeinsamen Erleben von Spiritualität und Gemeinschaft ein.

Am 17. August 2024 öffnen wir um 18:30 Uhr die Türen für unser Willkommensprogramm, gefolgt vom eigentlichen Jugendgottesdienst um 19:00 Uhr. Dieses Mal haben wir eine ganz besondere Predigerin zu Gast: Lydia Schnarr. Lydia ist frische Absolventin der CVJM-Hochschule in Kassel und wird uns mit ihrer Predigt zum Thema "Mission Impossible - Die Suche nach Heimat"berühren und herausfordern.

In einer Welt, die oft unbeständig und verwirrend erscheint, wollen wir gemeinsam darüber nachdenken, was es bedeutet, eine spirituelle Heimat zu finden und wie wir unseren Platz in dieser Welt entdecken können.

Kommt zahlreich vorbei und lasst euch von der Atmosphäre, den Impulsen und der Gemeinschaft beim NewLife begeistern! 

Wir freuen uns darauf, diesen Abend mit euch zu teilen und gemeinsam neue Perspektiven zu entdecken!

Euer NewLife-Team

_Samstag, 17.08.2024

_19:00 Uhr, Einlass ab 18.30 Uhr

_CVJM Thüringen, Gerberstraße 14A, 99089 Erfurt

Start für musikalisch-kulturelles Projekt für Jugendliche in Erfurt

TEN SING ist ein Angebot von Jugendlichen für Jugendliche, bei dem Du deine Talente entdecken und zeigen kannst. Es wird gesungen, getanzt, geschauspielert und sich kreativ ausgelebt. Dabei kommen Spiel und Spaß nicht zu kurz. Gern darfst du ab 12 Jahre an diesem Angebot kostenfrei teilnehmen! 
Egal, ob Du bereits Bühnenerfahrung hast oder ganz neu einsteigst: bei TEN SING bist Du genau richtig!
Ab dem 31. Oktober wird es jeden Dienstag von 17-20 Uhr eine TEN SING Probe im CVJM Erfurt geben. Wenn du an diesem Tag noch nicht kannst, darfst du auch später du kommen. 

Für die Neugründung des TEN SING Erfurt gibt es ein besonderes Angebot. Einen Workshoptag, wo du schon mal alles ausprobieren kannst, auf was du Lust hast.

An dem Workshoptag, der den Startschuss gibt, lernst Du TEN SING kennen, kannst dich im Chor und weiteren Workshops austesten und den TEN SING Spirit erleben.

WANN? 29.10.2023, 10-17 Uhr
WO? CVJM Erfurt, Magdeburger Allee 46, Erfurt

DU HAST BOCK AUF…
?? Tanz
?? Theater
?? Band
?? Chor
?? Medien
?? Sologesang
? Gemeinschaft
? Spiel und Spaß

DANN KOMM DOCH VORBEI!
Anmeldung und weitere Informationen: cvjm-erfurt.de 

Als Special-Guest am 29.10.23 dabei: TEN SING Weimar

Meldet euch jetzt an!
Einfach eine Mail mit Name, Geburtsdatum und Essgewohnheiten/Unverträglichkeiten an
tensing[@]cvjm-erfurt.de

Stellenangebot: Geistliche Leitung


Als geistliche Leitung der CVJM Gemeinde

Der checkpointJesus ist ein Ort für junge Menschen in Erfurt, die Glauben miteinander leben und die Vision haben, sichtbar wie eine „Stadt auf dem Berg“ zu sein. Das heißt für uns, das Evangelium lebensnah auszubreiten und Menschen in eine persönliche Beziehung zu Jesus zu führen. Zentrum der Gemeinde ist der gemeinsame Gottesdienst am Sonntagabend mit zeitgemäßer Verkündigung und Lobpreis. Hier sammeln sich Singles und junge Familien, Werktätige, Studierende und viele andere. Dazu gibt es ein aktives Gemeindeleben in Teams und Kleingruppen.

Für die Gestaltung der Zukunft unserer Gemeinde rufen wir dich nach Erfurt. Als geistliche Leitung suchen wir eine authentische Person (m | w | d), die mit uns gemeinsam die Vision bewegt und gestaltet.

SO SEHEN DEINE LEITUNGSAUFGABEN AUS:

  • weitere Entfaltung der Gemeindevision
  • geistliches Wachstum der Gemeinde prägen und fördern
  • Verkündigungsdienst und Leitung des Gottesdienstteams
  • Förderung von gabenorientierter Mitarbeit und die Verantwortung für die Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeitenden, Coaching der Teamleitenden
  • Förderung von innovativer und kreativer Gemeindeentwicklung mit dem Ziel, Menschen zum Glauben einzuladen und soziale Verantwortung wahrzunehmen

DAS BRINGST DU MIT:

  • Lebendige Gottesbeziehung
  • eine abgeschlossene theologische Ausbildung
  • Gestaltungsfreude kombiniert mit eigenverantwortlicher, zuverlässiger Arbeitsweise
  • Eine gewinnende und inspirierende Persönlichkeit mit Leitungsbegabung, Kommunikationsstärke, Fähigkeit zum Selbstmanagement und Teamfähigkeit
  • Idealerweise Erfahrungen in der Gemeindearbeit
  • Identifikation mit den CVJM-Leitlinien und den Werten des checkpointJesus
  • Mitgliedschaft in einer Denomination der ACK

DAS BIETEN WIR DIR:

  • die Möglichkeit der hauptamtlichen Mitarbeit in einer wachsenden Gemeinde mit engagierten Ehrenamtlichen und einem visionären Leitungsteam
  • Gelebte Spiritualität im Arbeitsalltag
  • Individuelle und wertschätzende Begleitung
  • Einbindung in das Team von Hauptamtlichen des CVJM Thüringen
  • Flexible Arbeitszeiten mit der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten von zu Hause
  • Bereitstellung eines Apple-Notebooks und kostenlosen, leckeren Fairtrade-Kaffee
  • Fort- und Weiterbildung sowie Teilnahme an Seminaren und Kongressen
  • Vergütung nach Kirchlicher Arbeitsvertragsordnung EKD-Ost
WERDE EIN TEIL VOM CHECKPOINT JESUS UND BEWIRB DICH JETZT VIA MAIL BEIM:

CVJM Thüringen e.V., Gerberstraße 14a, 99089 Erfurt oderDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Fragen beantwortet dir gern Nicole Fraaß (Gemeindeleitung) | 0361.2646514 | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. | www.cpj.de


Stellenausschreibung als PDF

Stellenausschreibung: Mitarbeiter/in für junge Generation

Komm ins Team des CVJM Thüringen

Lust auf eine spannende Herausforderung in der christlichen Jugendarbeit?
Der CVJM Thüringen e.V. sucht ab sofort eine engagierte Persönlichkeit, die junge Menschen (8-18 Jahre) mit dem Evangelium erreicht und sie dabei unterstützt, ihre Gaben zu entdecken und weiterzugeben.

In dieser vielseitigen Rolle bist du verantwortlich für die Gestaltung und Koordination von Projekten wie KonfiCamps, Kinderfreizeiten und TEN SING. Du arbeitest eng mit ehrenamtlichen Teams zusammen und entwickelst innovative Angebote für Teenager. Wenn du Erfahrung in der christlichen Jugendarbeit hast, teamfähig bist und eine abgeschlossene Ausbildung im sozialen oder theologischen Bereich vorweisen kannst, dann könnte dies die perfekte Gelegenheit für dich sein!

Wir bieten dir ein motiviertes Team, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung sowie eine Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der KAVO EKD-Ost.

Wenn du Teil unseres Teams werden möchtest, 😊 freuen wir uns auf deine aussagekräftige Bewerbung!

Weitere Infos zur Stelle findest du hier.

Talk: Krise im Gespräch - der Talkabend

Psalm 18,31 | Psalm 84,13
Moderation: Anja Riedel

Das ist mein Glaube

Ich verlasse mich ganz auf dich, mein Gott, wenn es um Tod und Leben geht, weil du verlässlich bist, Das ist mein Glaube, Ich verlasse mich auf dein Wort, mein Gott. Was du zusagst, hältst du auch, hast dein Wort noch nie gebrochen. Versprochen ist bei dir versprochen. Ich verlasse meine Angst und laufe im Gebet zu dir, Du verstehst uns Menschen gut, die wir zwischen Feuern leben, und nimmst unserer Angst den Bann. Ich verlasse meine Schuld, alles, was dich traurig macht, Ich bekenne sie vor dir, du wirfst sie weit hinter dich und sprichst mich los von ihr. Ich verlasse meinen Stolz, alles arrogante Wesen und bekenne, wer ich wirklich bin. Du nennst mich nun ein Gotteskind, und die Wahrheit macht mich frei. Ich verlasse mich ganz auf dich, mein Gott, wenn es um Tod und Leben geht, weil du verlässlich bist.

Das ist mein Glaube.

Download audio

TRAINEE - freie Stellen für unser Team 24/25 ab September

TRAINEE_ Dein Jahr_Deine Chance 24/25


Dein Platz ist noch frei! 
Wir suchen noch junge motivierte Menschen, die sich auf ein besonderes Jahr im Freiwilligendienst einlassen. Dieses Jahr hat einiges zu bieten. Gemeinschaft, verschiedene Einsatzgebiete, Freizeiten, Gruppenarbeit , Gemeinde,...

Wohnen kannst du in unserer CVJM-WG. Los geht es am 1. September 2024.

Neugierig geworden?

> Hier findest du weitere Info.
> Bewirb dich gern und vereinbare deine Probetage in Erfurt.



Wir freuen uns dich kennenzulernen lernen.

Trainee 2018/19 - Jonas

Hallöchen, 

Ich bin Jonas, lebe jetzt seit gut zwei Wochen in Erfurt, in einer WG mit 6 Frauen als einziger Mann. Ursprünglich komme ich aus der wunderschönen Stadt Schönebeck/Elbe und habe dieses Jahr mein Abitur gemacht. Ich liebe es Musik zu machen, mit Menschen unterwegs zu sein und wenn ich mir die Zeit nehme schwimme ich gern. Ich bin ein aufgeschlossener, kreativer, etwas chaotischer, aber dennoch Ordnung liebender Mensch, der heute morgen als divertido (lustig), amable (liebenswürdig) und auch als loco (verrückt) von meiner kolumbianischen Mitbewohnerin bezeichnet wurde. Ich möchte in diesem Jahr als Trainee meine Beziehung zu Jesus stärken, Menschen mit Liebe begegnen und vor allem viel Spaß haben. 

Ich bin an meinen 20 bis 27 Armbändern zu erkennen, aber ich komme eh zuerst auf dich zu! Denn mein Lebensziel ist es mit jedem Menschen auf der Welt einmal gequatscht zu haben. Man sieht sich und hab noch einen gesegneten Tag.

Freundlichst Jonas!

Weltweit Unterwegs - 25.09.18 Peru

Herzliche Einladung zu Weltweit Unterwegs!

Wir wollen wieder lauschen, von den Erfahrungen anderer profitieren und neues Kennen lernen. 
Du bist herzlich dazu eingeladen am Dienstag, dem 25.09.2018 ab 18:30 Uhr dabei zu sein.
Julius wird aus seinem Freiwilligenjahr in Lima/Peru berichten!
No lo pierdes!

Wir freuen uns auf Dich!

 

WELTWEIT Unterwegs -USA- am Dienstag, den 21.05.2019

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Weltweit Unterwegs - Abend!

Ein Abend der dich einlädt die USA von einer besondern Seite kennen zu lernen. Isabell wird von ihrem Schüleraustausch (1 Jahr) berichten, den sie auf Hawai verbracht hat. Ebenso wird Davis aus Texas erzählen, wie er sein Land wahrnimmt und was er als Amerikaner in seinem Freiwilligen Sozialen Jahr bei PAIS in Erfurt erlebt.

Sei dabei genieße typisches Essen und profitiere von den Erfahrungen anderer. Weltweit Unterwegs richtet sich an international interessierte Menschen, die gerne an den Erfahrungen anderer teilhaben.
Im Besonderen soll es eine Plattform sein, wo Menschen, die selber für eine längere Zeit im Ausland waren oder dies mal tun möchten und ihnen eine Kontaktfläche herzustellen und Gleichgesinnte treffen können.
Genauso sind Menschen eingeladen, die als Menschen anderer Nationen ihre Erfahrungen teilen können, die sie hier in Deutschland erleben.
Also kurz gesagt du magst Internationalität und lernst gerne neue Leute kennen, dann sei herzlich willkommen.

 

WG Zimmer frei in Erfurt

EINE WUNDERSCHÖNE, BUNTE UND VIELFÄLTIGE CHRISTLICHE WG 
SUCHT NEUE MITBEWOHNER:INNEN
 ab 01.09.2024

Leben teilen, Miteinander gestalten und voneinander lernen.
Die CVJM WG bietet neben einer Wohnmöglichkeit, ein vielfältiges Portfolio an Gemeinschaft und Aktionen.

LAGE DER WOHNUNG

Im Norden von Erfurt (Nähe Uni) befindet sich die WG im Stadtteil Rieth mit hervorragender Anbindung an den ÖPNV, Geschäfte und Erholungsflächen (Gera-Aue, Nordpark, Nordstrand).
 
DAS IST DAS BESONDERE DER CVJM-WG ist Gemeinschaft, miteinander Glauben und einige Entdeckungen zu machen.

WOHNUNG

208 QM GESAMTFLÄCHE UND 6 ZIMMER
 Ein großzügiger Wohn- und Küchenbereich
 3 Bäder [1 Einzeldusche, 1x Kombi (Duschen und 1 Toilette), 1x Toilette]
 1 Waschtrockner und 1 Waschmaschine
 Voll ausgestattete Küche
 Abstellkammer
 Fahrradabteil in Tiefgarage
 
ZIMMER sind möbliert ausgestattet. 


Weitere Infos erhälst du hier (pdf).

Zimmer frei sind ab 01.09.2024. Fragen dazu beantwortet dir gern Tobias.
 
 
 

Zukunftswerkstatt & NewLife-Aftershowparty

Vielleicht hast du durch unsere letzte E-Mail, Social Media oder - ganz altmodisch - durch persönliche Gespräche, was bei uns und beim NewLife-Jugendgottesdienst los ist.

 

Kleines Recap: 

Nach 16 Jahren NewLife-Jugendgottesdiensten in Erfurt und an vielen anderen Orten in Thüringen geht eine kleine Ära zu Ende. Wir haben am 16.11. den letzten NewLife im bekannten Jugendgottesdienstformat in Erfurt gefeiert. Nächstes Jahr, 2025, wird es zunächst keine weiteren NewLife-Jugendgottesdienste mehr geben.

Nach vielen Reflexions- und Feedbackrunden haben wir uns entschieden, eine Pause einzulegen. Statt wieder direkt in die nächste Anschlussveranstaltung zu gehen, wollen wir uns Zeit nehmen mit euch gemeinsam weiterzudenken und ins Träumen zu geraten. Und genau hier kommst du ins Spiel.

 

Was hat das mit Dir zu tun?

Wir wollen DICH einladen, mit uns zu träumen und zu feiern. Am 15. Februar 2025 veranstalten wir hier in Erfurt eine Zukunftswerkstatt und eine NewLife-Aftershowparty. Dieser Tag ist für alle, die sich mit dem NewLife verbunden fühlen, egal, ob als (ehemalige) Mitarbeitende oder als Gäste, Prediger:innen, Wegbegleiter:innen, usw. 

 

Was passiert an diesem Tag? - Der Tag wird zwei Teile haben: 

Die Zukunftswerkstatt: Hier wollen wir mit Dir zusammen, darüber nachdenken, wie Projekte und Formate für Jugendliche, junge Erwachsene und Mitarbeitende aussehen könnten. Welche Events würdest du gern besuchen? Bei welchen Projekten würdest gern mitarbeiten? Festival, Wohnwoche, Kreativangebote, … - hier ist Träumen erlaubt und erwünscht. 

Die NewLife-Aftershowparty: Viele Menschen haben über die Jahre NewLife-Jugendgottesdienst geprägt und gestaltet, sind mit Glaubensthemen und den großen Fragen des Lebens in Berührung gekommen, haben neue Menschen kennengelernt, mit denen sie bis heute gut und vielleicht auch verrückte Erinnerungen teilen. Das wollen wir miteinander teilen und feiern. Dich erwarten ein gemeinsames Festessen, Fotos aus 16 Jahren NewLife, Silent Disco uvm.

 


In Kürze:

Samstag, 15. Februar 2025, in der Gerberstraße 14A, Erfurt

14.00 Uhr: Start Zukunftswerkstatt

18.30 Uhr: Abendessen und Start Aftershow-Party mit Programmpunkten wie Kurzandacht, Fotorückblick, Geschichten erzählen, NewLife-Quiz, …

21.00 Uhr: Ende offizieller Teil

Danach: Silent Disco, Spiele, weitere offene Angebote

Es besteht die Möglichkeit, in Erfurt zu übernachten und am Sonntag morgen gemeinsam zu frühstücken.

 


Was muss ich jetzt noch tun? 

Anmeldung
Um den Tag gut planen zu können, arbeiten wir mit Anmeldungen. Zu welchen Programmpunkten und wie lange du dabei sein möchtest, entscheidest Du selbst. Unter folgendem Link kannst du dich anmelden: https://forms.office.com/e/hNSt8WckiL 

Bitte melde dich bis zum 5. Februar 2025 an.

 


Fotos
Wir sammeln Fotos! Wenn du noch alte oder neue Fotos von deinen liebsten NewLife-Momenten hast, dann lade sie doch gern unter folgendem Link hoch. Schreib doch gern in den Datei-Namen oder zu deinem Benutzernamen, von wann das Foto ist. Aus diesem Sammelsurium werden wir einen Fotorückblick für das Abendprogramm erstellen. 

https://cvjm-lv.quickconnect.to/mo/request/pUEgCsxAx 

 

 

 

Noch Fragen, Anmerkungen, Feedback?

Schreib uns gern, egal, ob per E-Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.) oder auf Instagram. (@newlifejugo)

 

 

Liebe Grüße und eine gesegnete Adventszeit,

Antonia, Renana, Aaron, Armin und Laura