An drei Wochenenden erhältst du Kenntnisse, die du für deine Arbeit vor Ort brauchst. Zum Abschluss der Kursreihe erhältst du die Juleica, die deutschlandweit anerkannt ist und viele Vergünstigungen bereithält.
MEISTERWERK
Sei dabei und erlebe eine inspirierende Zeit. Dich erwartet ein Tag, an dem du für deine ehrenamtliche Mitarbeit neue Impulse durch fachspezifische Workshops erhältst.
Sei dabei und erlebe eine inspirierende Zeit.
Dich erwartet ein Tag, an dem du für deine
ehrenamtliche Mitarbeit neue Impulse durch
fachspezifische Workshops erhältst.
FÜR MITARBEITENDE UND DIE, DIE ES WERDEN WOLLEN
• Life Escape Games
• Themavertiefung in altersgerechten Gruppengesprächen
• Bildhaft verkündigen
• Glaube im Alltag leben
• Erlebnispädagogik
• Mach deinen eigenen Film- Meisterwerk Trailer
• Dance for Jesus
• Impro Theater
• Basteln & vermitteln (Kids)
• Die 10 wichtigsten Facts über Jesus
• Bilder sagen mehr als Worte
.
Tobias Nestler Die Praxis
Ein Jahr wachsen, sich ausprobieren und Neues entdecken. Mich hat es verändert! Ich bin Ansprechpartner für Trainee und dieses Jahr mit dir unterwegs. Ich will dabei sein, wenn du wertvolle Erfahrungen machst und Horizonte sich erweitern. Ich freu mich auf eine spannende Zeit mit dir.
"Braunsdorf" ist eine Traditionsmarke der Jugendarbeit auf dem Gebiet der früheren DDR. Zugleich ist "Braunsdorf" heute ganz neu: Unser Haus ist anerkannte Jugendbildungsstätte des Landes Thüringen, Mitglied beim Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland (bejm) und beim CVJM Thüringen e.V. als Träger. Heute wie früher bestimmen vor allem die Gäste, was Braunsdorf ist. Sie legen gemeinsam für sich fest, wo's lang geht: zusammen leben und verantwortlich sein. Nicht jeder für sich, sondern alle miteinander. Die "Hausmutter" Simone Anding hilft, sich zurechtzufinden und kennt auch die "Spielregeln", die nötig sind, wenn eine Gruppe miteinander lebt. Alle Verantwortlichen laden ein, die vielfältigen Möglichkeiten von Jugendbildungsstätte, Rüstzeitheim und Selbstversorgerhaus kennen und schätzen zu lernen. Haus, Umgebung und Menschen bilden ein unverwechselbares Ganzes: "Braunsdorf" – ein Name mit Tradition und Innovation!
FREIZEITHEIM BRAUNSDORF BRAUNSDORF 12 07422 SAALFELDER HÖHE
Bitte eine Auswahl treffen
Infos und Belegungsbedingungen
UNSERE GRUNDPREISE (PRO TAG UND PERSON):
ÜBERNACHTUNG FREIZEITHEIM
Pro Tag und Teilnehmer: 13,80 € Mitreisende Kinder (von 0 bis 4 Jahren): 0,00 € Mitreisende Kinder (von 5 bis 8 Jahren): 8,00 € Bettwäsche (bei Bedarf): 4,50 € Handtuch (bei Bedarf): 1,50 € Endreinigungspauschale: 95,00 € Winterheizkostenpauschale: entfällt
36 Betten (2 Vierbett- 3 Zweibett- und 2 Sechsbettzimmer) | Aufbettungen: 7 | Seminarräume: 2 | Dusche/WC auf Etage: Ja | Selbstversorgung: Ja
Im Haus stehen zwei Gruppenräume mit 18 bzw. 45 Sitzplätzen zur Verfügung. Eine modern ausgestattete Küche bietet die Möglichkeit, sich selbst zu verpflegen. Das in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegene Gasthaus bietet unseren Gruppen eine kostengünstige Verpflegung. Weiteres: Tischtennis im Keller, Kicker, Brettspiele, Schlitten
Übernachtung, Küchenbenutzung (Selbstversorgung), Heizung, Energiekosten Mindestbelegung 12 Personen (Ausnahme für Gruppen der Jugendhilfe auf Antrag möglich)
RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Bei Rücktritt vom vereinbarten Vertrag entstehen - ab 12 Wochen vor dem Termin: 40% - ab 6 Wochen vor dem Termin: 50% - ab 1 Woche vor dem Termin: 75% des zu erwartenden Gesamtbetrages. Bei nicht Inanspruchnahme von bestellten Plätzen wird ein Leerbettengeld in Höhe von 4,50€ berechnet.
RECHNUNG/ZAHLUNG
Die Rechnung wird Ihnen nach Ihrem Aufenthalt zugeschickt und ist innerhalb von 14 Tagen zur Zahlung fällig.
ARBEITSMATERIALIEN, SPIEL- UND SPORTGERÄTE
Die Anreise kann am jeweiligen Tag ab 16.00 Uhr und die Abreise sollte bis ca. 09.00 Uhr erfolgen. Sie können selbstverständlich die konkrete An- und Abreise mit unserer Mitarbeiterin Frau Anding in Hoheneiche klären. 036741-586210 oder 0152 / 21633277)
LIEBE GÄSTE.
Wir freuen uns darüber, dass Sie sich für unsere Ferienwohnung in Braunsdorf entschieden haben und wünschen Ihnen jetzt schon einen schönen Aufenthalt. Damit Sie entsprechend planen können, informieren wir Sie im Folgenden über unser Haus und seine Ausstattung. Ihnen steht eine modern eingerichtete Küche zur Verfügung. Kaffeemaschine (zwei Kannen), elektr. Handmixer, Brot- /Wurstschneidemaschine, Heißwasserbereiter, Spülmaschine, ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, ein Kochherd mit vier Kochplatten und Backröhre gehören zur Ausstattung und können genutzt werden. Ihren Einkauf regeln Sie am besten in den am nächsten gelegenen Marktzentren von Schmiedefeld (Richtung Neuhaus) oder Saalfeld, jeweils ca. 8km. In Hoheneiche gibt es keine Einkaufsmöglichkeit! Wir bitten herzlich darum so zu planen, dass Sie am Ende Ihrer Freizeit ausnahmslos alle Speisereste wieder mitnehmen und danken für Ihr Verständnis! Einige Gewürze, Salz, Kaffeefiltertüten und eine Einkaufsstiege finden Sie im Haus vor. Bringen Sie bitte eigene Bettwäsche (keine Schlafsäcke!) und Handtücher mit. Sie können diese aber auch ausleihen. Weisen Sie Ihre Gruppe darauf hin, Hausschuhe mitzubringen! Eigene Elektrogeräte (außer Rasierapparat / Radio u.ä.) dürfen nicht benutzt werden. Außerdem besteht im gesamten Haus Rauchverbot! Eine TT-Platte ist auch im Spielkeller vorhanden, ebenfalls ein Kickerspieltisch. TT-Schläger und -Bälle können in begrenzter Anzahl im Haus ausgeliehen werden. Busverkehr gibt es vom Bahnhof Saalfeld, Richtung Neuhaus (weitgehend auch an Wochenenden). Gruppenmitfahrt ist i.d.R. problemlos möglich. Braunsdorf liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet und direkt am Wald. Das nächstgelegene Freibad finden Sie in Saalfeld. Zur Ferienwohnung gehören eine Küche, 2 Schlafräume mit je 2 Betten (zusätzlich 2 Liegen), eine Schlafcouch im Wohnzimmer, Bad sowie separates WC, das Wohnzimmer mit Essbereich bzw. Tagungsbereich und gemütlicher Sitzecke. Bei Ihrer Ankunft werden Sie selbstverständlich von unserer Hausmitarbeiterin Frau Anding eingewiesen. Für übernommene Geräte, Schlüssel usw. fertigen wir mit Ihnen gemeinsam ein Übernahmeprotokoll an, auf dem dann auch die Rückgabe wieder beiderseitig bestätigt wird. Die Anreise kann am jeweiligen Tag ab 16.00 Uhr und die Abreise sollte bis ca. 09.00 Uhr erfolgen. Sie können selbstverständlich die konkrete An- und Abreise mit unserer Mitarbeiterin Frau Anding in Hoheneiche klären. 036741-586210 oder 0152 / 21633277).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte immer an unser Erfurter Büro der CVJM-Landesstelle. Telefon: (Mo-Fr. tagsüber) 0361-264650 / Fax: 0361-2046520
WIR WÜNSCHEN IHNEN EINE BEHÜTETE FAHRT NACH Braunsdorf UND GUTE, SEGENSREICHE TAGE IN UNSEREM SCHÖNEN HAUS. NATÜRLICH SIND WIR AUCH WEITERHIN UND JEDERZEIT GERN FÜR SIE DA!
"Braunsdorf" ist eine Traditionsmarke der Jugendarbeit auf dem Gebiet der früheren DDR. Zugleich ist "Braunsdorf" heute ganz neu: Unser Haus ist anerkannte Jugendbildungsstätte des Landes Thüringen, Mitglied beim Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland (bejm) und beim CVJM Thüringen e.V. als Träger. Heute wie früher bestimmen vor allem die Gäste, was Braunsdorf ist. Sie legen gemeinsam für sich fest, wo's lang geht: zusammen leben und verantwortlich sein. Nicht jeder für sich, sondern alle miteinander. Die "Hausmutter" Simone Anding hilft, sich zurechtzufinden und kennt auch die "Spielregeln", die nötig sind, wenn eine Gruppe miteinander lebt. Alle Verantwortlichen laden ein, die vielfältigen Möglichkeiten von Jugendbildungsstätte, Rüstzeitheim und Selbstversorgerhaus kennen und schätzen zu lernen.
Haus, Umgebung und Menschen bilden ein unverwechselbares Ganzes: "Braunsdorf" – ein Name mit Tradition und Innovation!
[home]
CVJM HAUS BRAUNSDORF BRAUNSDORF 12
07318 Saalfeld/Saale OT Braunsdorf
42 Betten (6 Zweibett-, 1 Dreibett,- 2 Vierbett- und 2 Sechsbettzimmer) | Aufbettungen: 8 | Seminarräume: 3 | Dusche/WC auf Etage: Ja | Selbstversorgung: Ja
Im Haus stehen Ihnen insgesamt drei Gruppenräume mit unterschiedlichen Kapazitäten zur Verfügung. Eine modern ausgestattete Küche bietet die Möglichkeit, sich selbst zu verpflegen. Weiteres: Tischtennis im Keller, CD-Radio, TV/SAT/DVD-Player, Flipchart, Pinnwand
Belegungskalender
Informationen
LIEBE GÄSTE IM CVJM HAUS BRAUNSDORF.
Wir freuen uns darüber, dass Sie Interesse an einem Aufenthalt in unserem CVJM Haus Braunsdorf haben. Um Ihnen die Entscheidung etwas leichter zu machen, möchten wir Sie im Folgenden über unser Haus und seine Ausstattung informieren.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte immer an unser Erfurter Büro der CVJM-Landesstelle. Telefon: (Mo-Fr. tagsüber) 0361-264650 / Fax: 0361-2046520
An- und Abreise
Die Anreise kann am jeweiligen Tag ab 16:00 Uhr und die Abreise sollte bis ca. 10:00 Uhr erfolgen. Sie können selbstverständlich die konkrete An- und Abreise mit unserer Mitarbeiterin Frau Anding in Hoheneiche klären. (036741-586210 oder 0152 / 21633277)
Arbeitsmaterialien, Spiel- und Sportgeräte
Folgende Arbeitsmaterialien, Spiel- und Sportgeräte stehen Ihnen während des Aufenthaltes kostenfrei zur Verfügung:
Im Keller befindet sich ein Tischtennisraum (Kellen und Bälle bitte mitbringen).
Weiterhin finden Sie ein CD-Radio, TV/SAT/DVD/-Player, Flipchart und Pinnwand.
Ausstattung / Räume
Ihnen steht eine gut eingerichtete Küche zur Verfügung. Kaffeemaschine (zwei Kannen), elektr. Handmixer, Brot- /Wurstschneidemaschine, Heißwasserbereiter, Mikrowelle, Toaster, Geschirrspüler, ein Gasherd mit fünf Kochstellen und Backröhre gehören zur Ausstattung und können von Ihnen genutzt werden.
Ein Kühlschrank und ein Gefrierschrank befinden sich in einem separaten Raum.
Zum Haus gehören zwei Gruppenräume und ein Speiseraum.
Außerdem haben Sie acht Schlafräume zur Verfügung.
Zimmer 1: 3 Etagenbetten + 3 Ausziehbetten
Zimmer 2: 2 Etagenbetten
Zimmer 3: 2 Einzelbetten
Zimmer 4: 2 Etagenbetten + 1 Ausziehbett
Zimmer 5: 2 Etagenbetten
Zimmer 6: 2 Etagenbetten + 1 Ausziehbett
Zimmer 7: 2 Einzelbetten
Zimmer 8: 3 Etagenbetten
Zusätzlich steht für Ihren Aufenthalt eine Ferienwohnung zur Verfügung, welche mit einer kleinen Küche, 2 Schlafräumen mit je 2 Betten, einer Schlafcouch im Wohnzimmer sowie einem Bad mit separatem WC ausgestattet ist. Wenn Sie diese gern nutzen möchten, entstehen Ihnen lediglich Reinigungskosten in Höhe von 50,00 €.
Duschen und WC befinden sich auf den beiden Etagen.
Alle Räume des Hauses sind abschließbar. Sie entscheiden bei Ihrer Ankunft selbst, welche Schlüssel Ihnen ausgehändigt werden sollen.
Betreuung vor Ort / Schlüssel
Bei Ihrer Ankunft werden Sie selbstverständlich von unserer Hausmitarbeiterin Frau Anding eingewiesen.
Für übernommene Geräte, Schlüssel usw. fertigen wir mit Ihnen gemeinsam ein Übernahmeprotokoll an, auf dem dann auch die Rückgabe wieder beiderseitig bestätigt wird.
Bettwäsche / Handtücher
Bringen Sie bitte eigene Bettwäsche (keine Schlafsäcke!) und Handtücher mit. Sie können diese aber auch gern ausleihen.
Weisen Sie Ihre Gruppe bitte darauf hin, Hausschuhe mitzubringen.
Einkaufsmöglichkeiten
Ihren Einkauf regeln Sie am besten in den nächst gelegenen Marktzentren von Saalfeld, Rudolstadt oder Bad Blankenburg. In Braunsdorf gibt es keine Einkaufsmöglichkeit. Wir bitten Sie herzlich darum, so zu planen, dass Sie am Ende Ihres Aufenthaltes ausnahmslos alle Speisereste wieder mitnehmen und danken für Ihr Verständnis.
Einige Gewürze, Salz, Kaffeefiltertüten finden Sie in der Regel im Haus vor.
Freibad
Braunsdorf liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet und direkt am Wald.
Das nächstgelegene Freibad finden Sie in Saalfeld.
Garten / Grill
Im Sommer können Sie die Terrasse mit Bierzeltgarnitur nutzen. Ein Bratwurstgrill steht Ihrer Gruppe bei Bedarf ebenfalls zur Verfügung (Für Holzkohle und Grillzubehör bitte selbst sorgen!). Weiterhin befindet sich im Garten eine Feuerstelle und ein Volleyballplatz.
Öffentlicher Nahverkehr
Während der Schulzeit gibt es regelmäßigen Busverkehr, an den Wochenende ist Braunsdorf schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Planen Sie Ihre Anreise, wenn möglich, mit PKW’s oder Kleinbussen. Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe des Hauses ausreichend zur Verfügung.
"Braunsdorf" ist eine Traditionsmarke der Jugendarbeit auf dem Gebiet der früheren DDR. Zugleich ist "Braunsdorf" heute ganz neu: Unser Haus ist anerkannte Jugendbildungsstätte des Landes Thüringen, Mitglied beim Bund Evangelischer Jugend in Mitteldeutschland (bejm) und beim CVJM Thüringen e.V. als Träger. Heute wie früher bestimmen vor allem die Gäste, was Braunsdorf ist. Sie legen gemeinsam für sich fest, wo's lang geht: zusammen leben und verantwortlich sein. Nicht jeder für sich, sondern alle miteinander. Die "Hausmutter" Simone Anding hilft, sich zurechtzufinden und kennt auch die "Spielregeln", die nötig sind, wenn eine Gruppe miteinander lebt. Alle Verantwortlichen laden ein, die vielfältigen Möglichkeiten von Jugendbildungsstätte, Rüstzeitheim und Selbstversorgerhaus kennen und schätzen zu lernen.
Haus, Umgebung und Menschen bilden ein unverwechselbares Ganzes: "Braunsdorf" – ein Name mit Tradition und Innovation!
Die genannten Preise sind an einen Mindestaufenthalt von zwei Nächten (am Wochenende) gebunden und beinhalten folgende Leistungen: Übernachtung, Küchenbenutzung (Selbstversorgung), Heizung, Energiekosten.
RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Bei Rücktritt vom vereinbarten Vertrag entstehen - ab 12 Wochen vor dem bestellten Termin: 40% - ab 8 Wochen vor dem bestellten Termin: 50% - ab 4 Wochen vor dem bestellten Termin: 75% - ab 2 Wochen vor dem bestellten Termin: 90% des zu erwartenden Gesamtbetrages.
RECHNUNG/ZAHLUNG
Nach Unterzeichnung des Vertrages ist eine pauschale Anzahlung von 200,00 € innerhalb von 14 Tagen zur Zahlung fällig. Dieser Betrag wird bei der Abschlussrechnung entsprechend angerechnet. Die Abschlussrechnung wird Ihnen nach Ihrem Aufenthalt zugeschickt und ist innerhalb von 14 Tagen zur Zahlung fällig.
Kapazität
6 Betten (1 Einbett-, 1 Zweibett- und 1 Dreibettzimmer) | Aufbettungen: 2 | Seminarräume: 3 | Dusche/WC auf Etage: Ja | Selbstversorgung: Ja
Im Haus stehen Ihnen ein großer Flur als Essbereich und ein Wohnzimmer zur Verfügung. Eine modern ausgestattete Küche bietet die Möglichkeit, sich selbst zu verpflegen.
Belegungskalender
Buchungssanfrage
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Informationen
LIEBE GÄSTE DER PFARRWOHNUNG IM CVJM HAUS BRAUNSDORF.
Wir freuen uns darüber, dass Sie Interesse an einem Aufenthalt in unserer Pfarrwohnung im CVJM Haus Braunsdorf haben. Um Ihnen die Entscheidung etwas leichter zu machen, möchten wir Sie im Folgenden über unser Haus und seine Ausstattung informieren
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte immer an unser Erfurter Büro der CVJM-Landesstelle. Telefon: (Mo-Fr. tagsüber) 0361-264650 / Fax: 0361-2046520
An- und Abreise
Die Anreise kann am jeweiligen Tag ab 16:00 Uhr und die Abreise sollte bis ca. 10:00 Uhr erfolgen. Sie können selbstverständlich die konkrete An- und Abreise mit unserer Mitarbeiterin Frau Anding in Hoheneiche klären. (036741-586210 oder 0152 / 21633277)
Ausstattung / Räume
Zur Ferienwohnung gehören eine Küche, 3 Schlafräume mit 1x1 / 1x2 / 1x3 Betten, eine Schlafcouch im Wohnzimmer, Bad sowie separates WC, das Wohnzimmer mit Essbereich bzw. Tagungsbereich und gemütlicher Sitzecke.
Im Garten ist eine Feuerstelle und Volleyballplatz vorhanden (ggf. Abstimmung mit einer anderen Gruppe notwendig).
Betreuung vor Ort / Schlüssel
Bei Ihrer Ankunft werden Sie selbstverständlich von unserer Hausmitarbeiterin Frau Anding eingewiesen.
Für übernommene Geräte, Schlüssel usw. fertigen wir mit Ihnen gemeinsam ein Übernahmeprotokoll an, auf dem dann auch die Rückgabe wieder beiderseitig bestätigt wird.
Bettwäsche / Handtücher
Bringen Sie bitte eigene Bettwäsche (keine Schlafsäcke!) und Handtücher mit. Sie können diese aber auch gern ausleihen.
Weisen Sie Ihre Gruppe bitte darauf hin, Hausschuhe mitzubringen.
Einkaufsmöglichkeiten
Ihren Einkauf regeln Sie am besten in den nächst gelegenen Marktzentren von Saalfeld, Rudolstadt oder Bad Blankenburg. In Braunsdorf gibt es keine Einkaufsmöglichkeit. Wir bitten Sie herzlich darum, so zu planen, dass Sie am Ende Ihres Aufenthaltes ausnahmslos alle Speisereste wieder mitnehmen und danken für Ihr Verständnis.
Einige Gewürze, Salz, Kaffeefiltertüten finden Sie in der Regel im Haus vor.
Freibad
Braunsdorf liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet und direkt am Wald.
Das nächstgelegene Freibad finden Sie in Saalfeld.
Garten / Grill
Im Sommer können Sie die Terrasse mit Bierzeltgarnitur nutzen. Ein Bratwurstgrill steht Ihrer Gruppe bei Bedarf ebenfalls zur Verfügung (Für Holzkohle und Grillzubehör bitte selbst sorgen!). Weiterhin befindet sich im Garten eine Feuerstelle und ein Volleyballplatz.
Öffentlicher Nahverkehr
Während der Schulzeit gibt es regelmäßigen Busverkehr, an den Wochenende ist Braunsdorf schwer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Planen Sie Ihre Anreise, wenn möglich, mit PKW’s oder Kleinbussen. Parkmöglichkeiten stehen in unmittelbarer Nähe des Hauses ausreichend zur Verfügung.
Auf der Saalfelder Höhe, umgeben von Wäldern mit zahlreichen Wanderwegen, liegt der kleine Ort Hoheneiche. Schon vor über 800 Jahren erkannten Mönche die Schönheit dieser Landschaft und gründeten den Ort Hoheneiche. Hier befindet sich das CVJM-Freizeitheim und das Jugendcamp. Nach den erheblichen Umbau- und Sanierungsarbeiten kann das Freizeitheim nun wieder für Einkehrtage, Tagungen und Freizeiten genutzt werden. Das Haus wird weiter als Selbstversorgerheim zur Verfügung stehen.
FREIZEITHEIM Hoheneiche Hoheneiche 4
07422 SAALFELDER HÖHE
Bitte eine Auswahl treffen
Infos und Belegungsbedingungen
UNSERE GRUNDPREISE (PRO TAG UND PERSON):
ÜBERNACHTUNG FREIZEITHEIM
Pro Tag und Teilnehmer: 13,80 €
Mitreisende Kinder (von 0 bis 4 Jahren): 0,00 €
Mitreisende Kinder (von 5 bis 8 Jahren): 8,00 €
Bettwäsche (bei Bedarf): 4,50 €
Handtuch (bei Bedarf): 1,50 €
Endreinigungspauschale: 95,00 €
Winterheizkostenpauschale: entfällt
36 Betten (2 Vierbett- 3 Zweibett- und 2 Sechsbettzimmer) | Aufbettungen: 7 | Seminarräume: 2 | Dusche/WC auf Etage: Ja | Selbstversorgung: Ja
Im Haus stehen zwei Gruppenräume mit 18 bzw. 45 Sitzplätzen zur Verfügung. Eine modern ausgestattete Küche bietet die Möglichkeit, sich selbst zu verpflegen. Das in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegene Gasthaus bietet unseren Gruppen eine kostengünstige Verpflegung. Weiteres: Tischtennis im Keller, Kicker, Brettspiele, Schlitten
ARBEITSMATERIALIEN, SPIEL- UND SPORTGERÄTE
Die Anreise kann am jeweiligen Tag ab 16.00 Uhr und die Abreise sollte bis ca. 09.00 Uhr erfolgen. Sie können selbstverständlich die konkrete An- und Abreise mit unserer Mitarbeiterin Frau Anding in Hoheneiche klären. 036741-586210 oder 0152 / 21633277)
Leistungen
Übernachtung, Küchenbenutzung (Selbstversorgung), Heizung, Energiekosten Mindestbelegung 12 Personen (Ausnahme für Gruppen der Jugendhilfe auf Antrag möglich)
RÜCKTRITT VOM VERTRAG
Bei Rücktritt vom vereinbarten Vertrag entstehen
- ab 12 Wochen vor dem Termin: 40%
- ab 6 Wochen vor dem Termin: 50%
- ab 1 Woche vor dem Termin: 75% des zu erwartenden Gesamtbetrages.
Bei nicht Inanspruchnahme von bestellten Plätzen wird ein Leerbettengeld in Höhe von 4,50€ berechnet.
RECHNUNG/ZAHLUNG
Die Rechnung wird Ihnen nach Ihrem Aufenthalt zugeschickt und ist innerhalb von 14 Tagen zur Zahlung fällig.
LIEBE GÄSTE UNSERER FERIENWOHNUNG.
Wir freuen uns darüber, dass Sie sich für unsere Ferienwohnung in Braunsdorf entschieden haben und wünschen Ihnen jetzt schon einen schönen Aufenthalt. Damit Sie entsprechend planen können, informieren wir Sie im Folgenden über unser Haus und seine Ausstattung.
Ihnen steht eine modern eingerichtete Küche zur Verfügung. Kaffeemaschine (zwei Kannen), elektr. Handmixer, Brot- /Wurstschneidemaschine, Heißwasserbereiter, Spülmaschine, ein Kühlschrank, ein Gefrierschrank, ein Kochherd mit vier Kochplatten und Backröhre gehören zur Ausstattung und können genutzt werden.
Ihren Einkauf regeln Sie am besten in den am nächsten gelegenen Marktzentren von Schmiedefeld (Richtung Neuhaus) oder Saalfeld, jeweils ca. 8km. In Hoheneiche gibt es keine Einkaufsmöglichkeit! Wir bitten herzlich darum so zu planen, dass Sie am Ende Ihrer Freizeit ausnahmslos alle Speisereste wieder mitnehmen und danken für Ihr Verständnis!
Einige Gewürze, Salz, Kaffeefiltertüten und eine Einkaufsstiege finden Sie im Haus vor.
Bringen Sie bitte eigene Bettwäsche (keine Schlafsäcke!) und Handtücher mit. Sie können diese aber auch ausleihen. Weisen Sie Ihre Gruppe darauf hin, Hausschuhe mitzubringen! Eigene Elektrogeräte (außer Rasierapparat / Radio u.ä.) dürfen nicht benutzt werden. Außerdem besteht im gesamten Haus Rauchverbot!
Eine TT-Platte ist auch im Spielkeller vorhanden, ebenfalls ein Kickerspieltisch. TT-Schläger und -Bälle können in begrenzter Anzahl im Haus ausgeliehen werden. Busverkehr gibt es vom Bahnhof Saalfeld, Richtung Neuhaus (weitgehend auch an Wochenenden). Gruppenmitfahrt ist i.d.R. problemlos möglich.
Braunsdorf liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet und direkt am Wald. Das nächstgelegene Freibad finden Sie in Saalfeld.
Zur Ferienwohnung gehören eine Küche, 2 Schlafräume mit je 2 Betten (zusätzlich 2 Liegen), eine Schlafcouch im Wohnzimmer, Bad sowie separates WC, das Wohnzimmer mit Essbereich bzw. Tagungsbereich und gemütlicher Sitzecke.
Bei Ihrer Ankunft werden Sie selbstverständlich von unserer Hausmitarbeiterin Frau Anding eingewiesen. Für übernommene Geräte, Schlüssel usw. fertigen wir mit Ihnen gemeinsam ein Übernahmeprotokoll an, auf dem dann auch die Rückgabe wieder beiderseitig bestätigt wird.
Die Anreise kann am jeweiligen Tag ab 16.00 Uhr und die Abreise sollte bis ca. 09.00 Uhr erfolgen. Sie können selbstverständlich die konkrete An- und Abreise mit unserer Mitarbeiterin Frau Anding in Hoheneiche klären. 036741-586210 oder 0152 / 21633277).
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte immer an unser Erfurter Büro der CVJM-Landesstelle. Telefon: (Mo-Fr. tagsüber) 0361-264650 / Fax: 0361-2046520
WIR WÜNSCHEN IHNEN EINE BEHÜTETE FAHRT NACH HOHENEICHE UND GUTE, SEGENSREICHE TAGE IN UNSEREM SCHÖNEN HAUS. NATÜRLICH SIND WIR AUCH WEITERHIN UND JEDERZEIT GERN FÜR SIE DA!
Unser Camp ist von Ende Mai bis Ende September für Kinder und Jugendliche nutzbar. In Bauwagen mit je 6 Betten und/oder Gruppenzelten mit je 8-9 Feldbetten wird die Nacht verbracht.
Ein modern ausgestattetes Versorgungsgebäude mit mehreren Duschen und WC sowie einer Küche, in der für bis zu 150 Personen gekocht werden kann, steht das ganze Jahr zur Verfügung.
Auf dem Campgelände befindet sich ein Beachvolleyballplatz, zwei outdoor Tischtennisplatten, eine Feuerstelle (nicht Anmeldungspflichtig) und ein großes Kreuz mit Blick auf das Tal.
1995 entstand das Camp in Hoheneiche für Kinder und Jugendliche. Begonnen hat es mit ein paar Zelten, Sanitärcontainern und hoher Motivation...
Werte mit Geschichte
Seit dem wurden viele Menschen in Hoheneiche geprägt, fanden zum Glauben und kommen heute als Mitarbeiter zu den verschiedenen Camps
Infos und Belegungsbedingungen
Kapazität
16 Betten (6 Zweibett- und 1 Vierbettzimmer) | Aufbettungen: 2 | Seminarräume: 1 | Dusche/WC auf Etage: Ja | Selbstversorgung: Ja
Im Haus steht Ihnen eine gemütliche Sitzecke als Speise- und Gruppenraum zur Verfügung, ein großer Gruppenraum ist auf Anfrage buchbar. Eine modern ausgestattete Küche bietet die Möglichkeit, sich selbst zu verpflegen. Das in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegene Gasthaus bietet unseren Gruppen eine kostengünstige Verpflegung an.
Belegungskalender
Buchungsanfrage
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Informationen
LIEBE GÄSTE IM CAMPHAUS & CAMP HOHENEICHE.
Wir freuen uns darüber, dass Sie Interesse an einem Aufenthalt in unserem Camphaus und Camp Hoheneiche haben. Um Ihnen die Entscheidung etwas leichter zu machen, möchten wir Sie im Folgenden über unser Haus und seine Ausstattung informieren.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte immer an unser Erfurter Büro der CVJM-Landesstelle. Telefon: (Mo-Fr. tagsüber) 0361-264650 / Fax: 0361-2046520
An- und Abreise
Die Anreise kann am jeweiligen Tag ab 16:00 Uhr und die Abreise sollte bis ca. 10:00 Uhr erfolgen. Sie können selbstverständlich die konkrete An- und Abreise mit unserer Mitarbeiterin Frau Anding in Hoheneiche klären. (036741-586210 oder 0152 / 21633277)
Arbeitsmaterialien, Spiel- und Sportgeräte
Folgende Arbeitsmaterialien, Spiel- und Sportgeräte stehen Ihnen während des Aufenthaltes kostenfrei zur Verfügung:
Auf dem Campgelände befinden sich zwei Tischtennisplatten, ein Bolzplatz und ein Volleyballfeld. Weiterhin finden Sie einige Brettspiele im Camphaus vor.
Ausstattung / Räume
Ihnen steht eine modern eingerichtete Küche zur Verfügung. Kaffeemaschine (zwei Kannen), elektr. Handmixer, Brot- /Wurstschneidemaschine, Spülmaschine, ein großer Kühlschrank mit Gefrierschrank und ein Kochherd mit vier Kochplatten gehören zur Ausstattung und können von Ihnen genutzt werden.
Zum Haus gehört ein großer Gruppenraum (auf Anfrage buchbar). Ein separater Speiseraum ist nicht vorhanden. Im oberen Hausbereich befindet sich eine gemütliche Sitzecke.
Weiterhin stehen Ihnen folgende Zimmer zur Verfügung: 3 2- Bettzimmer; 2 Zimmer mit einem französischem und einem Einzelbett; 1 Zimmer mit Doppelstockbett und Kinderbett, und 1 Zimmer mit 2 Doppelstockbetten. In unmittelbarer Nähe zu den Zimmern befinden sich zwei vollausgestattete Bäder mit Dusche/WC.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, während der Sommermonate, in Zelten zu übernachten. Hierzu ist das Mitbringen von Isomatte und Schlafsack erforderlich, unsere Zelte sind mit Feldbetten ausgestattet.
Betreuung vor Ort / Schlüssel
Bei Ihrer Ankunft werden Sie selbstverständlich von unserer Hausmitarbeiterin Frau Anding eingewiesen.
Für übernommene Geräte, Schlüssel usw. fertigen wir mit Ihnen gemeinsam ein Übernahmeprotokoll an, auf dem dann auch die Rückgabe wieder beiderseitig bestätigt wird.
Bettwäsche / Handtücher
Bringen Sie bitte eigene Bettwäsche (keine Schlafsäcke!) und Handtücher mit. Sie können diese aber auch gern ausleihen.
Weisen Sie Ihre Gruppe bitte darauf hin, Hausschuhe mitzubringen.
Einkaufsmöglichkeiten
Ihren Einkauf regeln Sie am besten in den am nächsten gelegenen Marktzentren von Schmiedefeld (Richtung Neuhaus) oder Saalfeld, jeweils ca. 8km. In Hoheneiche gibt es keine Einkaufsmöglichkeit! Wir bitten herzlich darum so zu planen, dass Sie am Ende Ihres Aufenthaltes ausnahmslos alle Speisereste wieder mitnehmen und danken für Ihr Verständnis.
Einige Gewürze, Salz, Kaffeefiltertüten und eine Einkaufsstiege finden Sie in der Regel im Haus vor.
Freibad
Braunsdorf liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet und direkt am Wald.
Das nächstgelegene Freibad ist das Auebad.
Im Sommer können Sie die große Terrasse mit Biertischgarnitur und Tischtennisplatte nutzen. Ein Bratwurstgrill steht Ihrer Gruppe bei Bedarf ebenfalls zur Verfügung (Für Holzkohle und Grillzubehör bitte selbst sorgen!). Gern können Sie auch unsere Feuerstelle für ein abendliches Lagerfeuer nutzen (bitte benutzen Sie hierzu den Feuerkorb).
Öffentlicher Nahverkehr
Busverkehr gibt es vom Bahnhof Saalfeld, Richtung Neuhaus (weitgehend auch an Wochenenden). Gruppenmitfahrt ist i.d.R. problemlos möglich.
50.5893,11.2880
Bauwagencamp Hoheneiche
Hoheneiche 1a
07318 Saalfeld/Saale OT Hoheneiche
Deutschland
Der CVJM Thüringen bietet auf dem Gelände in Hoheneiche ein verlängertes Wochenende für Konfirmandengruppen an. Ein perfektes Gemeinschaftserlebnis als Abschluss der Konfirmandenzeit oder Startschuss in eine neue Gruppe.
Dabei können die Konfirmanden neue Leute aus ganz Thüringen kennen lernen, viel Action und Spaß bei Geländespielen, Workshops oder Sport erleben und Gott begegnen durch Musik, Gebet, Inputs und andere – vielleicht noch unbekannte – Glaubensformen.
Für die PfarrerInnen und JugendmitarbeiterInnen bietet die gemeinsame Camps-Zeit Gelegenheiten zu kollegialen Begegnungen.
Ihr werdet spannenden Geschichten zuhören, erlebt bei Sonnenschein Wasseraktionen auf dem Gelände und dann seid ihr als echte Abenteurer im Wald unterwegs, die vielleicht auch mal ganz mutig eine Nacht unter freiem Himmel schlafen.
Abends sitzen wir zusammen am Lagerfeuer und hören eine Geschichte. Natürlich gibt es jeden Tag den Bibeltreff, wo ihr etwas über das Leben von Christen oder über das Leben von Jesus erfahrt und schaut, was für euer Leben wichtig ist.
Ein erfahrenes und hochmotiviertes Team aus den USA und Deutschland lädt euch zu einer Woche mit einem einzigartigen Programm ein! Nutze diese Tage um deine Sprachfähigkeiten in Englisch zu verbessseren. In verschiedenen Lerngruppen, je nach Level deiner Sprachkenntnisse, wollen wir gemeinsam an unseren Fähigkeiten arbeiten.
Wir werden diese Tage aktiv erleben und uns über Grundwerte austauschen. Was brauchen wir für ein gelingendes Leben? Wie wertvoll sind uns Ehrlichkeit, Respekt, Verantwortung, und Barmherzigkeit? Wie gehen wir mit Leiderfahrungen und Niederlagen um? Was macht uns Freude und gibt uns Grund unser Leben zu feiern? Wichtige Fragen, zu denen wir die wir über Grenzen von Sprache, Religion und nationaler Herkunft Antworten suchen wollen.
Das TeenCamp Hoheneiche hat schon so manchen geprägt und verändert. Für viele ist es aus den Sommerferien gar nicht mehr wegzudenken. Vielleicht bist du ja die nächste Person, die durch dieses einzigartige Camp-Feeling begeistert wird?
Unser junges und hochmotiviertes Mitarbeiterteam erwartet dich und freut sich, mit dir eine unvergessliche Woche zu verbringen.
Sei dabei und werde Teil des TeenCamps in Hoheneiche. Wir freuen uns riesig auf dich!
Im Namen aller Mitarbeiter,
Carolin Roth und Denny Göltzner.
Auf der Saalfelder Höhe, umgeben von Wäldern mit zahlreichen Wanderwegen, liegt der kleine Ort Hoheneiche. Schon vor über 800 Jahren erkannten Mönche die Schönheit dieser Landschaft und gründeten den Ort Hoheneiche. Hier befindet sich das CVJM-Freizeitheim und das Jugendcamp. Unser Haus kann für Einkehrtage, Tagungen und Freizeiten genutzt werden und steht als Selbstversorgerheim zur Verfügung.
33 Betten (1 Einzel-, 2 Zweibett-, 3 Dreibett-, 2 Vierbett-, 1 Fünfbett- und 1 Sechsbettzimmer) | Seminarräume: 2 | Dusche/WC auf den Zimmern: Ja | Selbstversorgung: Ja
Im Haus stehen Ihnen zwei Gruppenräume mit 15 bzw. 30 Sitzplätzen zur Verfügung. Eine modern ausgestattete Küche bietet die Möglichkeit, sich selbst zu verpflegen. Das in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegene Gasthaus bietet unseren Gruppen eine kostengünstige Verpflegung an.
Weiteres: Tischtennis im Keller, Kickertisch, Brettspiele, CD-Radio, Flipchart, Pinnwand
Belegungskalender
Buchungsanfrage
Die mit (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Informationen
LIEBE GÄSTE IM CVJM HAUS HOHENEICHE.
Wir freuen uns darüber, dass Sie Interesse an einem Aufenthalt in unserem CVJM Haus Hoheneiche haben. Um Ihnen die Entscheidung etwas leichter zu machen, möchten wir Sie im Folgenden über unser Haus und seine Ausstattung informieren.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte immer an unser Erfurter Büro der CVJM-Landesstelle. Telefon: (Mo-Fr. tagsüber) 0361-264650 / Fax: 0361-2046520
An- und Abreise
Die Anreise kann am jeweiligen Tag ab 16:00 Uhr und die Abreise sollte bis ca. 10:00 Uhr erfolgen. Sie können selbstverständlich die konkrete An- und Abreise mit unserer Mitarbeiterin Frau Anding in Hoheneiche klären. (036741-586210 oder 0152 / 21633277)
Arbeitsmaterialien, Spiel- und Sportgeräte
Folgende Arbeitsmaterialien, Spiel- und Sportgeräte stehen Ihnen während des Aufenthaltes kostenfrei zur Verfügung:
Kickertisch, Tischtennisplatte (TT-Schläger und Bälle bitte selbst mitbringen), CD-Radio, Flipchart, Pinnwand
Ausstattung / Räume
Ihnen steht eine modern eingerichtete Küche zur Verfügung. Kaffeemaschine (zwei Kannen), elektr. Handmixer, Brot- /Wurstschneidemaschine, Heißwasserbereiter, Spülmaschine, ein großer Kühlschrank, ein Gefrierschrank, ein Kochherd mit sechs Kochplatten und Backröhre gehören zur Ausstattung und können von Ihnen genutzt werden.
Zum Haus gehören ein kleinerer und ein größerer Gruppenraum (nutzen zwei Gruppen gleichzeitig das Haus, sind hier Absprachen nötig!). Ein separater Speiseraum ist nicht vorhanden. Im oberen Hausbereich befindet sich eine gemütliche Sitzecke.
Außerdem finden Sie zehn Schlafräume mit 1x1 / 1x2 / 3x3 / 2x4 / 1x5 und 1x6 Betten, Dusche und WC und 1x2 Betten nur mit Waschgelegenheit K/W.
Alle Räume des Hauses sind abschließbar. Sie entscheiden bei Ihrer Ankunft selbst, welche Schlüssel Ihnen ausgehändigt werden sollen.
Betreuung vor Ort / Schlüssel
Bei Ihrer Ankunft werden Sie selbstverständlich von unserer Hausmitarbeiterin Frau Anding eingewiesen.
Für übernommene Geräte, Schlüssel usw. fertigen wir mit Ihnen gemeinsam ein Übernahmeprotokoll an, auf dem dann auch die Rückgabe wieder beiderseitig bestätigt wird.
Bettwäsche / Handtücher
Bringen Sie bitte eigene Bettwäsche (keine Schlafsäcke!) und Handtücher mit. Sie können diese aber auch gern ausleihen.
Weisen Sie Ihre Gruppe bitte darauf hin, Hausschuhe mitzubringen.
Einkaufsmöglichkeiten
Ihren Einkauf regeln Sie am besten in den nächst gelegenen Marktzentren von Saalfeld, Rudolstadt oder Bad Blankenburg. In Braunsdorf gibt es keine Einkaufsmöglichkeit. Wir bitten Sie herzlich darum, so zu planen, dass Sie am Ende Ihres Aufenthaltes ausnahmslos alle Speisereste wieder mitnehmen und danken für Ihr Verständnis.
Einige Gewürze, Salz, Kaffeefiltertüten finden Sie in der Regel im Haus vor.
Freibad
Braunsdorf liegt mitten im Landschaftsschutzgebiet und direkt am Wald.
Das nächstgelegene Freibad ist das Auebad (Waldbad)finden Sie in Saalfeld.
Im Sommer können Sie die Terrasse mit Bierzeltgarnitur nutzen. Ein Bratwurstgrill steht Ihrer Gruppe bei Bedarf ebenfalls zur Verfügung (Für Holzkohle und Grillzubehör bitte selbst sorgen!). Weiterhin befindet sich im Garten eine Feuerstelle und ein Volleyballplatz.
Öffentlicher Nahverkehr
Busverkehr gibt es vom Bahnhof Saalfeld, Richtung Neuhaus (weitgehend auch an Wochenenden). Gruppenmitfahrt ist i.d.R. problemlos möglich.
Persönlich bereichert und für die ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendliche geschult: Das möchte „MEISTERWERK“ leisten.
Sei dabei und erlebe gute Seminarangebote und Gemeinschaft.
Die Teilnahme bietet für Inhabende der JuLeiCa, eine attraktive Gelegenheit den fachlichen Teil zur Verlängerung der Karte zu erlangen. Die Seminarangebote werden durch erfahrene Mitarbeitende der Arbeit mit Kindern und Jugendliche gestaltet.
Am Vormittag kannst du ein Basic und am Nachmittag ein Premium Seminar wählen.
Der Tag ist dank Förderung durch den Freistatt Thüringen für dich kostenfrei.