Eingabehilfen öffnen

Zum Hauptinhalt springen

Di-Do: 9-12 & 13-16 Uhr | Fr: 9-12 Uhr – 0361 264650

MontagsMoment | 24.11.25

Liebe CVJM-Community,
eigentlich habe ich gerade super viel zu tun. Die Uni hat wieder gestartet und tausend To-Do's warten darauf, von mir erledigt zu werden. Statt diese stetig wachsende Liste abzuarbeiten, liege ich nun aber im Bett und schreibe diesen Text. 
 
Mir scheint, ich werde immer genau dann krank, wenn ich es am wenigsten gebrauchen kann. Aber vielleicht ist das auch meine Fehlinterpretation. Denn wäre ich nicht krankheitsbedingt ans Bett gefesselt, hätte ich bestimmt keine Zeit dafür gefunden, mich in das Thema einer Gruppenarbeit für die Uni einzulesen, ausreichend zu schlafen oder diesen Text zu schreiben. 
 
Ich weiß nicht, wie oft ihr schon den Satz gehört habt: "Die Wege des Herrn sind unergründlich" - ein Satz, der mir oft in wenig tröstlicher Weise in den unangebrachtesten Momenten entgegengeworfen wurde - aber in Momenten wie jetzt,
stimme ich ihm zu. 
 
Denn auch wenn es eine ungewöhnliche Maßnahme zu sein scheint, mir eine Erkältung zu schicken, damit es mir gut geht, ist es am Ende doch ein effektiver Weg, mich dazu zu bringen, auf mich Acht zu geben. Deshalb bin ich dankbar, dass Gott mich ein bisschen besser kennt, als ich mich selbst und so gut auf mich aufpasst.
 
Eine gesegnete und hoffentlich gesunde Woche wünsche ich euch. Passt
auf euch auf.
R e n a n a
 
 
Challenge: Was würde dir gerade gut tun? Plane es ein, auch umzusetzen. 


 
 

müde, krank, gesund

MontagsMoment | 17.11.25

Liebe CVJM-Community,
„Ich geh mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir …“
Wie oft habe ich das als Kind beim Lampionumzug gesungen. Damals war es einfach ein schönes Lied, ein Moment voller Freude, Licht und Gemeinschaft.



Heute merke ich: in diesen einfachen Worten steckt so viel mehr. Die Tage werden kürzer. Die Sonne verabschiedet sich früher, und plötzlich liegt die Welt in Dunkelheit.
Ich merke, wie mich das manchmal bedrückt.


Wie Dunkelheit nicht nur um mich herum, sondern auch in mir Raum einnehmen will.
Sorgen, Unsicherheit, das Gefühl, den Weg nicht klar zu sehen. Und dann – ein Licht.
Ein Fenster, das warm leuchtet, ein Kind mit einer Laterne, das lacht, eine Kerze, die brennt, obwohl der kalte Novemberwind sie zu löschen versucht.



Es sind kleine Lichter, fast unscheinbar, aber sie verändern alles. Vielleicht braucht es manchmal genau diese Dunkelheit, damit wir das Licht überhaupt sehen können.
Damit wir wieder staunen lernen.


Damit wir erkennen, dass selbst das kleinste Licht stärker ist als jede Finsternis. So ist es auch mit Gott.
Er ist das Licht, das niemals verlöscht, auch wenn unser eigenes manchmal schwach scheint. Er geht mit, so wie die Laterne, die wir in der Hand halten.
Und selbst wenn wir uns im Dunkeln verirren, hört er nicht auf, zu leuchten. 
 
„Und das ist die Botschaft, die wir von ihm gehört haben und euch verkündigen:
Gott ist Licht, und in ihm ist keine Finsternis.“ (1. Johannes 1,5)
 
Such dir in dieser Woche einen Ort oder einen Menschen, dem du ein Licht sein kannst.
Vielleicht ein aufmunterndes Wort, ein Besuch, ein Gebet oder einfach ein ehrliches Lächeln.
Etwas Kleines, das hell genug ist, um Wärme zu schenken.
Denn manchmal braucht es gar nicht viel, sondern nur jemanden, der den ersten Funken setzt.
 
Habt einen guten Start in die neue Woche!
Eure Judy

 

Montag, Licht, Dunkelheit, Mut

  • Aufrufe: 1533

MontagsMoment | 10.11.25

Liebe CVJM-Community,
 
„Mutig beten“ das ist das Jahresthema im checkpointJesus (Erfurter CVJM Gemeinde).
 
Mutig beten heißt für mich: Dran bleiben am Gebet, konkret beten und von Gott Großes erwarten.
Das klingt vielleicht wortgewaltig, aber ich habe interessante Erfahrungen in den letzten Monaten gemacht. 
 
Zum einen bin ich ermutigt, wirklich konkrete Bitten zu formulieren. Das ist manchmal gar nicht so einfach, weil es vielleicht einfacher ist, zu beten: einer Person soll es besser gehen oder eine Situation darf sich verändern. Die Bibel zeigt uns, dass wir Gott in den Ohren liegen dürfen, mit dem, was uns bewegt.
 
Zum anderen hat mir Gott ganz liebevoll gezeigt, dass meine Bitten gut gemeint sind, aber vielleicht nicht das Richtige für die Person oder Situation sind. Eine Gebetserfahrung hat mich gelehrt, meine Bitten wirklich einmal zu hinterfragen. Als ich emotional so aufgelöst war und mein Sohn für die Person, um die ich mich sorgte, gebetet hat, ist es mir klar geworden: 
Gottes Idee für die Situation oder die Person eine andere als ich es mir wünschte.
 
Ich möchte dich zum Wochenstart ermutigen auf dein Gebet schauen. Um was bittest du Gott gerade? Wie wäre es, wenn Gottes Idee dazu ganz anders aussieht? Was wäre, wenn du deine Bitten (gerade Themen, die du ihm öfter hinlegst) mal ganz anders formulierst. Zum Beispiel: „Dein Wille geschehe.“ 
 
Mich verändert das.
Von mir wegzuschauen. Meine menschlichen Wünsche in Frage stellen zu lassen. 
Gottes Idee für Veränderung, Wachstum oder Heilung sehen vielleicht ganz anders aus. 
Das darf mich und mein Gebet verändern. 
 
Einen gesegneten Start
Nicole

 
Challenge:
Wie wäre es, Gott drei Themen zu benennen und dein Gebet abzuschließen mit: „Dein Wille geschehe.“?!

 

Montag, Gebet, Community, Gebetsanliegen, Fürbitte, Vater Unser

  • Aufrufe: 2630

MontagsMoment | 03.11.25

Liebe CVJM-Community,
 
an was erinnerst du dich aus dem Sommer? 
Mich begleitet ein Ohrwurm. Auf der Pferdefreizeit haben wir den Kinderrechte-Song gesungen und darin gibt es die Zeile: „Ich darf alles wissen, alles fragen. Ich darf das. Ich darf das.“
 
Seit dem Sommer hängen mir aber auch einige Fragen nach.
Z.B. Wo liegen Grenzen von Ehrenamt? Was brauchen junge Menschen heute? Was würde fehlen, wenn es bestimmte Angebote nicht mehr gäbe?
In meinem Leben begegnen mir gerade viele Fragen. Und ich mache die Erfahrung, dass es manchmal gar keine leichten Antworten gibt. Manchmal kommen direkt noch mehr Fragen. Auch existentielle. 
 
Was ich aus dem Kinderrechte-Song mitnehme, ist, dass ich alles fragen darf. 
Es gibt keine Wertung darin. Keine schlechten, dummen oder unwichtigen Fragen.  
Für mich ist es schwer, nicht gleich nach Antworten zu suchen, sondern zu schauen, wo mich die Fragen hinführen wollen. 
Vielleicht führen sie mich nicht auf eine einfache Reise, sondern auch zu den Punkten, wo es weh tut, z.B. wo ich Entscheidungen treffen sollte. 
 
Was klingt da bei dir an?
Welche Frage bewegt dich gerade? 
Was möchte Raum gewinnen, auch einmal gefragt zu werden?
 
Mit einer Frage zu starten, ist nicht nur ein Aufmerksamkeitsgewinner auf Social Media.
Auch Jesus stellt uns Fragen. Er gibt nicht ungefragt Ratschläge oder tut einfach Wunder, sondern konfrontiert auch mit Fragen. Z.B. „Was sucht ihr“? (Johannes 1, 38)
Ein vielleicht einfache Frage – mit großer Wirkkraft?!

Gute Frage! Was suche ich? Was erwarte ich von Jesus? 
Sind es konkrete Wünsche oder Vorstellungen? Oder ist es eher vage? Oder erwarte ich ganz Großes?
Fragen helfen, vielleicht dahinter zu steigen, was gerade dran ist, was betrachtet werden sollte oder nicht vergessen werden darf. Sie führen uns im Glauben vielleicht auch zu dem Punkt Größeres in Frage zu stellen. 
Ich bin dankbar, dass ich erleben kann, dass Jesus mich nicht plump provozieren möchte, sondern meinen Blick weiten und Erwartungen wecken möchte für mehr.

Einen gesegneten Wochenstart

Nicole
 
Challenge: Welche Frage(n) bewegt(en) dich gerade? Welche Fragen wollen gefragt werden? Tausch dich gern mit jemanden dazu aus. 


 
 

Fragen, Montag, Frage

  • Aufrufe: 3557

MontagsMoment | 27.10.25

Liebe CVJM Community,

wovon träumst du?
Träumst du von einem eigenen Haus, einer Reise an das andere Ende der Welt, die große Liebe zu finden, endlich eine Beförderung zu bekommen oder von Weltfrieden? 
 
Ich glaube alle von euch, haben mindestens einen Traum im Kopf. 
 
Wisst ihr, wer auch ein Träumer war? Josef. Er träumte von der Zukunft und half Menschen ihre Träume zu deuten. Er träumte davon, dass seine Brüder sich vor ihm verneigen und viele Jahre später taten sie es, als Josef die Menschen vor der Hungersnot rettete. Er konnte die Träume des Pharaos deuten und konnte somit visionär denken.
 
Ich habe mit den Kindern in der Grundschule im Religionsunterricht über diese Bibelgeschichte gesprochen und wir haben uns alle gemeinsam gefragt: Woher kommen Träume und wofür sind sie da? Gute Frage. Ich weiß es nicht genau, war meine erste Reaktion.
 
Manchmal träume ich von Erlebnissen, die ich schonmal hatte, nur dass sie ganz anders aussehen. Manchmal träume ich von Erlebnissen, die mir total unbekannt vorkommen. Und manchmal träume ich auch am Tag von Weltfrieden und Zugang zu guter Bildung für alle. Und ich glaube in manchen Träumen verarbeite ich Geschehnisse. Und manchmal ja, da glaub ich auch, dass Gott mir Träume senden kann. So wie bei Josef im Alten Testament. Die Antwort fanden die Kinder auch ganz schlüssig.
 
Was denkst du dazu? Wovon träumst du?
 
Eure Tina
 
Challenge: Versuche dir mal einen Traum direkt nach dem Aufwachen aufzuschreiben und später nochmal drauf zu schauen.

 

Ermutigung, Montag, Traum, Josef

  • Aufrufe: 4760